Am Donnerstag, 27. Oktober 2022, findet im Restaurant Findling im kantonalen Alters- und Pflegezentrum in Appenzell der dritte Frauenanlass satt. Ein Informationsabend der Arbeitswelt Innerrhoden – von Frauen für Frauen.
Mit dabei sind Gabriela Manser, Co-CEO der Goba AG, Cécile Pfenninger, Fachspezialistin AHV Appenzell und Carmen Hodrius-Signer, Leiterin Personalamt der Innerrhoder Verwaltung. Ein abwechslungsreiches Programm, moderiert von Rosie Hörler, Radiojournalistin SRF3, wartet auf die Besucherinnen.
Gabriela Manser, Co-CEO der Goba AG – Mineralquelle und Manufaktur, berichtet im Impulsreferat aus ihrem Alltag als Unternehmerin. 1999 übernahm Gabriela Manser die Goba AG, Mineralquelle und Manufaktur in dritter Generation. Die gelernte Pädagogin wandelte die Goba in den letzten 20 Jahren mit vielen innovativen Ideen, Authentizität und einem guten Team zu einem Kleinod, dessen Leuchtkraft in der ganzen Schweiz wahrgenommen wird. 2002 gelang mit der Lancierung von Flauder der grosse Durchbruch. Die Philosophie der Nachhaltigkeit verhilft diesem KMU sich zu entwickeln. Heute beschäftigt die Goba rund 70 Mitarbeitende. Gabriela Manser kennt die verschiedenen Perspektiven der Frauen in der Arbeitswelt und gibt ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter.
Wie werden AHV-Renten oder Betreuungsgutschriften berechnet? Was sind Erziehungsgutschriften? Cécile Pfenninger, Fachspezialistin der AHV Appenzell, gibt auf diese und noch viele andere Fragen eine Antwort und bedient die Teilnehmerinnen mit viel nützlichem Wissen zur AHV.
Carmen Hodrius-Signer, Leiterin Personalamt der kantonalen Verwaltung, ist eine erfahrene HR-Fachfrau. Sie kennt Lohnverhandlungen von beiden Seiten her und gibt Tipps, wie Frau bei Lohnverhandlungen am besten vorgeht.
Durch das Programm führt die SRF3-Radiojournalistin Rosie Hörler. Seit Jahren moderiert Rosie Hörler professionell, publikumsnah und fachkompetent durch Radiosendungen, Events oder Po-diumsdiskussionen. Sie ist auch bekannt als Bloggerin, Spoken-Word-Poetin und mag ganz be-sonders den Appenzeller Dialekt.
Zusatzangebote für Teilnehmerinnen
Es besteht das Angebot, dass Carmen Hodrius-Signer die Bewerbungsunterlagen der Teilnehmerinnen im persönlichen Gespräch prüft. Bei einem Fotoshooting können sich die Teilnehme-rinnen von einer professionellen Fotografin für ein Bewerbungsfoto ablichten lassen. Alle sind herzlich zum geselligen Apéro und zum persönlichen Gespräch mit den Referentinnen eingeladen.
Die Veranstaltung wird vom Amt für Wirtschaft organisiert. Die Teilnahme am Anlass ist kostenlos und für alle Frauen offen. Die Anzahl Prüfungen der Bewerbungsunterlagen und der Bewerbungsfotos ist begrenzt. Die Registrierung erfolgt nach Eingang der Anmeldungen.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.