Mit der Gründung einer neuen Aktiengesellschaft soll der Erhalt des Schäfli Grabs nachhaltig gesichert werden. Die neue Trägerschaft soll die Liegenschaft der bisherigen Schäfli Grabs Immobilien AG aus dem Konkurs übernehmen. Nun werden zusätzliche Investoren gesucht.
Die Schäfli Grabs Immobilien AG muss saniert werden. Dies zeichnete sich bereits vor einem Jahr ab, als der Verwaltungsrat neu bestellt wurde. Nun ist klar, wie die Sanierung zum Erhalt des beliebten Restaurants samt Barbetrieb, Wohnungen und Zimmern erfolgen soll. Eine Treuhandgesellschaft hat in den vergangenen Monaten zusammen mit verschiedenen Banken und weiteren involvierten Stellen diverse Varianten geprüft.
Die Liegenschaft der überschuldeten Schäfli Grabs Immobilien AG soll nun in eine neue Aktiengesellschaft überführt werden. Mit dieser Lösung wird die Gesellschaft von sämtlichen Altlasten befreit. Die bisherigen Aktien werden komplett abgeschrieben. Die Gläubiger sowie Darlehensgeber verlieren einen Grossteil ihres Guthabens. Auch die Hausbank ist bereit, einen namhaften Betrag abzuschreiben.
Neustart als Chance
Mit dieser einschneidenden Massnahme wagt die Immobiliengesellschaft des Schäfli Grabs einen Neustart. Die vier Verwaltungsräte Florian Lippuner (Präsident), Peter Bernegger, Stefan Lippuner und Matthias Vetsch sind bereit, selber wieder eine beträchtliche Anzahl Aktien an der neuen Gesellschaft zu zeichnen. Sie stellen sich zudem als künftige Verwaltungsräte der zu gründenden AG zur Verfügung. Auch ein Grossteil der bisherigen Aktionäre hat angekündigt, sich mit der Zeichnung von Aktien am neuen Unternehmen zu beteiligen.
Um das «Schäfli» nachhaltig zu sichern, braucht es weitere Aktionäre. «Wir wollen die neue Trägerschaft und damit das Schäfli künftig in der Gemeinde und der Region breiter abstützen. Daher suchen wir jetzt neue Aktionärinnen und Aktionäre», erklärt Verwaltungsratspräsident Florian Lippuner. Ziel sei, dass ein Aktienkapital von mindestens 250'000 Franken zusammenkommt. Beabsichtigt wird, dass sich vor allem das einheimische Gewerbe sowie Privatpersonen aus der Region am neuen Unternehmen beteiligen.
Engagement soll sich lohnen
Nebst dem ideellen Einsatz zu Gunsten des Treffpunkts in der Gemeinde soll sich ein Engagement auch lohnen. «Es ist vorgesehen, jährlich Dividenden in Form von Konsumationsgutscheinen für das Restaurant Schäfli auszuzahlen», sagt Florian Lippuner. Finanzexperten bestätigen, dass bei Mieteinnahmen im bisherigen Rahmen die neue Aktiengesellschaft finanziell «auf gesunden Füssen» stehen würde. Notwendige Abschreibungen könnten vorgenommen und erforderlich Renovationen durchgeführt werden.
Keine Auswirkung auf Gastrobetrieb
Der Wechsel zur neuen Immobilien-Trägerschaft soll nahtlos erfolgen. Dieser wird keine Auswirkungen auf den Restaurant- und Barbetrieb haben. Die Pächter vom Restaurant und der Bar sind finanziell unabhängig. Auch die Mieter der Zimmer und Wohnungen sind vom Inhaberwechsel nicht direkt betroffen. Für die Restaurant- und Bar-Gäste hat die geplante Veränderung keine Auswirkungen. Die Aufgabe der bisherigen Schäfli Grabs Immobilien AG beschränkt sich auf die Vermietung und den Unterhalt des gesamten Gebäudes. Genau diese Aufgaben wird auch die noch zu gründende AG wieder übernehmen.
Ralph Dietsche ist Geschäftsführer und Inhaber der Kommunikationsagentur radikom GmbH mit Sitz in Rüthi.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.