An der Mitgliederversammlung der SP Thurgau im Kulturforum Amriswil hat Nina Schläfli ihren Rücktritt als Parteipräsidentin der SP Thurgau bekannt gegeben.
«Seit 2016 führt sie die Partei mit viel Engagement und Herzblut und einer hohen Präsenz, die über die Kantonsgrenzen hinaus wahrgenommen wird», schreibt die Partei in einer Mitteilung. Nach über fünf Jahren Parteipräsidium sei nun der Zeitpunkt gekommen, um beruflich und politisch neue Wege einzuschlagen. Nina Schläfli werde weiterhin aktiv im Kantonsrat sowie in weiteren kommunalen, kantonalen und nationalen Projekten politisieren und sich dort für einen sozialen, gerechten und nachhaltigen Kanton Thurgau einsetzen.
Die Geschäftsleitung der SP Thurgau bedauert in einer Mitteilung den Entscheid von Nina Schläfli und hat eine Findungskommission unter der Leitung von Nationalrätin und Vizepräsidentin Edith Graf-Litscher eingesetzt, welche die Nachfolge regelt.
Die Parteimitglieder werden aktiv in den Findungsprozess eingebunden und können der Findungskommission geeignete Kandidatinnen und Kandidaten vorschlagen. Die Übergabe des Parteipräsidiums erfolgt frühestens Ende des Jahres, spätestens aber am ordentlichen Parteitag im Frühling 2022.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.