Die Migros Ostschweiz pilotiert in Bürglen im Kanton Thurgau ein neues Einkaufsformat, das ohne Verkaufspersonal vor Ort auskommt. Im Migros teo findet die Kundschaft ein Basissortiment für den täglichen Bedarf und kann rund um die Uhr einkaufen.
Die Migros Genossenschaft Ostschweiz teilte heute mit, dass sie im thurgauischen Bürglen unter dem Namen «Migros teo» ein neues Einkaufsformat pilotiert: Dieses kommt ohne Verkaufspersonal vor Ort aus und soll das bestehende Filialnetz ergänzen.
«In ländlichen Gebieten besteht an stark frequentierten Standorten, wie beispielsweise in der Nähe von Bahnhöfen oder an viel befahrenen Strassen, Bedarf an Einkaufsmöglichkeiten, deren Angebot unabhängig von den Ladenöffnungszeiten zur Verfügung steht, gerade für Produkte des täglichen Bedarfs,» kommentiert Samuel Bauert, Leiter Direktion Supermarkt Migros Ostschweiz das neue Angebot in der Mitteilung. Darum habe man sich für den Standort an der Hauptachse zwischen Bürglen und Weinfelden als einen von zwei Pilotstandorten für das neue Einkaufsformat entschieden. Der Migros teo ist seit heute 9 Uhr für die Kundschaft geöffnet.
Sortiment für den täglichen Bedarf
Im Migros teo findet die Kundschaft ein Grundsortiment von mehr als 800 Produkten auf 50 Quadratmetern, darunter auch zahlreiche Artikel aus dem Programm «Aus der Region. Für die Region», heisst es in der Mitteilung weiter. Damit lasse sich der tägliche, spontane Bedarf abdecken, die Auswahl sei aber deutlich kleiner als in einer regulären Filiale. «Wir werden das Sortiment vor allem zu Beginn fortlaufend an die Kundenbedürfnisse anpassen. Wir wollen in der Pilotphase lernen und uns stetig optimieren», kommentiert Bauert und fügt an, dass ein zweiköpfiges Team täglich für frische Lebensmittel und Ordnung im Migros teo sorge.
Weiter heisst es: Zusätzlich bietet der Migros teo in Bürglen den Kundinnen und Kunden aussen eine Box für den Büchertausch, eine Sitzgelegenheit, eine Veloflickstation sowie einen Unterstand für Hunde. Und auch für Bienen und andere Insekten soll der Migros teo zu einem Treffpunkt werden: Sein begrüntes Dach trägt zur Förderung der Artenvielfalt bei.
Der Zugang ist zum Start über sämtliche gängige Debit- und Kreditkarten sowie den Cumulus-QR-Code möglich. Bezahlt werden kann ebenfalls mit den genannten Bankkarten sowie per Twint oder mit Subito Go. Zur Sicherheit der Kundinnen und Kunden sind die Migros teos video- und sensorüberwacht.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.