Das ortsbürgerliche Restaurant Falkenburg wird aufgrund von baulichen Erneuerungen vorübergehend geschlossen. Das Wirteehepaar Sanja und Patrick Wetzold wird während der Umbauphase das Restaurant Barz in der St.Galler Innenstadt eröffnen.
Die Ortsbürgergemeinde investiert in ihr beliebtes und bauhistorisch wertvolles Restaurant Falkenburg im grünen Ring. Dabei soll in Zeiten des Fachkräftemangels auch die Arbeitssituation für die Mitarbeitenden insbesondere in der Küche verbessert werden.
Nachhaltige Investitionen
Die Ortsbürgergemeinde St.Gallen plant laut Angaben in einer Medienmitteilung, den Restauranttrakt im Mittelbau der ursprünglichen Trinkhalle umfassend zu erneuern. Weitere Erneuerungen sind sanitäre Einrichtungen, die Mitarbeitendengarderoben sowie ein Ersatzneubau der Küche. Die Ortsbürgergemeinde sieht neu eine moderne Fertigungsküche vor und damit zeitgemässe Arbeitsplätze. Zudem werden die Terrasse des Ausflugsrestaurants und die Umgebung attraktiver gestaltet. Die Energieversorgung wird nachhaltig, mit Erdsonden und einer Photovoltaik-Anlage. Die Erneuerungsarbeiten starten im Frühjahr 2024, weshalb sowohl das Restaurant als auch das Hotel ab Samstag, 23. Dezember 2023 geschlossen sein werden.
Restaurant Barz als Ausweich- und Zukunftsstandort
Das Wirteehepaar Sanja und Patrick Wetzold werden am 7. Februar das Restaurant Barz in der Innenstadt eröffnen. So können Mitarbeitende während der Umbauzeit angestellt bleiben. Der jetzige Küchenchef Costantino Sciardone wird auch im Restaurant Barz die Küche leiten. Costantino Sciardone verfügt über beeindruckende Referenzen, darunter seine Ausbildung zum Chefkoch und Lehrmeister, Küchenchef im Restaurant Bären in Gonten sowie Küchenchef und Geschäftsführer im Restaurant Freudenberg in Appenzell.
Nach dem rund einjährigen Umbau plant das Pächterehepaar Wetzold das Hotel Restaurant Falkenburg im Frühsommer 2025 wieder zu öffnen und beide Betriebe weiterzuführen.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.