logo

Im Juni 2022

Ostschweizer Sportfest 2022 ist in den Startblöcken

Der Turnverein Niederhelfenschwil ist zuversichtlich, vom 17. bis 19. Juni 2022 ein Sportfest der besonderen Art durchfu?hren zu können. Rund 2500 Turner und Turnerinnen aus der ganzen Schweiz werden erwartet.

Die Ostschweiz am 30. Januar 2021

Auch weniger Sportliche du?rfen sich freuen: Die bekannte «Stubete Gäng» konnte bereits verpflichtet werden und verspricht fetzige Unterhaltung fu?r alle.

Noch sind Grossveranstaltungen nicht möglich. Doch das 19-köpfige OK des Ostschweizer Sportfests 2022 ist u?berzeugt: Im Juni 2022 findet das Sportfest in Niederhelfenschwil statt. OK-Präsidentin, Caroline Derungs: «Wir freuen sehr darauf, und wir sind nicht die einzigen! Denn es wird das erste Sportfest des zweitgrössten Breitensportverbandes «Sport Union Schweiz» (SUS) nach drei Jahren Pause sein. Wir erwarten u?ber 2'500 Turner und Turnerinnen aus der ganzen Schweiz, die sich endlich wieder im sportlichen Wettkampf messen und gemeinsam eine tolle Party feiern können. Die Infrastrukturen sind reserviert, die Bewilligungsverfahren laufen und die Webseite ist seit dieser Woche online.»

Turnverein Niederhelfenschwil bringt Sport und Unterhaltung zuru?ck

«Es ist nicht selbstverständlich, dass ein Verein einen solchen Grossanlass durchzufu?hren bereit ist. Es braucht nicht nur motivierte OK-Mitglieder, sondern auch jedes einzelne Turnverein-Mitglied als Helfer oder Helferin.». Maria Allenspach, zuständig fu?r den Erwachsenensport und Interims-Präsidentin der Sport Union Ostschweiz, dem Regionalverband der SUS freut sich, dass der Turnverein Niederhelfenschwil nach der erfolgreichen Durchfu?hrung des regionalen Sportfests 2011 nun auch ein grösseres, das Ostschweizer Sportfest, durchfu?hren wird. Die sportlichen Wettkämpfe, aber auch das gemeinsame Feiern der Turner-Party werden von vielen Mitgliedern sehr vermisst. Die vereinsu?bergreifenden Kontakte konnten vor allem 2020 nicht aufrechterhalten werden, da sämtliche, auch bereits organisierte, Wettkämpfe fu?r Erwachsene und fu?r Kinder, die meisten Turnerunterhaltungen, sowie viele Vereinsanlässe nicht durchgefu?hrt werden konnten.

Vereine u?bernehmen wertvolle Funktionen in der Krise

Sepp Born, Zentralpräsident der Sport Union Schweiz, betont: «Welch wichtige Funktion die Dorfvereine haben, zeigt sich gerade auch in der jetzigen Krise. Vereine leisten einen grossen sozialen und kulturellen Beitrag fu?r die Gesellschaft. In den Vereinen werden auch ausserhalb der Turnstunden viele Kontakte gepflegt, was gerade in solchen schwierigen Zeiten unendlich wertvoll ist. Engagierte Riegenleiter und -leiterinnen der Schülerinnen und Schüler förderten auch in den vergangenen Monaten die Gesundheit und Geselligkeit auf innovative Weise, stets den Vorgaben des Bundes folgend.»

Ein verju?ngtes OK und viele Helfer und Helferinnen

Ursula Ku?nzle, Präsidentin des Turnvereins Niederhelfenschwil, ist besonders stolz auf die Zusammensetzung des OKs: «Schon die Organisation und Durchfu?hrung des Sportfests 2011 hat uns grossen Spass gemacht und wir haben dabei sehr viel gelernt. Nun können wir von diesen Erfahrungen profitieren. Fast die Hälfte des jetzigen OKs war auch damals dabei. Fu?r frische und innovative Ideen sorgen die jungen OK-Mitglieder, alles leidenschaftliche Sportfest-Teilnehmende aus dem Turnverein Niederhelfenschwil. Fantastisch, dass alle OK-Mitglieder einen Teil ihrer Freizeit einem so grossen Projekt zur Verfu?gung stellen!»

Die Mitglieder des Turnvereins haben dem Vorhaben bereits an der Hauptversammlung im Februar 2020 zugestimmt und so ihre Unterstu?tzung zugesichert. Bis ihre Helfereinsätze nötig werden, gibt es allerdings noch viel zu tun. «Gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen im OK, werden wir einen ersten grossen, sportlichen und unterhaltenden Anlass in der Region nach der Corona-Krise auf die Beine stellen», freuen sich Ursula Ku?nzle und Caroline Derungs.

Fakten

Wann: Freitag, 17. Juni bis Sonntag, 19. Juni 2022

Wo: Oberstufenzentrum Sproochbrugg, Zuckenriet und weiteren Schulsportanlagen in der Nachbarschaft.

Was: Einzel- und Gruppenwettkämpfe in u?ber 35 Disziplinen wie z.B. 80m-Lauf, Weitsprung, Kugelstossen, Hindernislauf, Seilspringen, Schaukelringe, Team-Aerobic und vielen mehr. Verbandsmeisterschaften der Sport Union Schweiz: Unihockey (Zuzwil), Volleyball (Uzwil), Faustball und Netzball (Oberbu?ren)

Wer: Veranstalter ist der Turnverein Niederhelfenschwil, im Auftrag der Sport Union Ostschweiz, dem Regionalverband der Sport Union Schweiz.

Weitere Infos unter www.sportfest2022.ch.

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Die Ostschweiz

«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.