Wohnmobiltouristen sind genügsam: Das Einzige, was sie brauchen, sind Übernachtungsplätze. Neu können im Heiden neun Wohnmobile auf drei Plätzen über Nacht abgestellt werden. Ein Vorteil für das Biedermeierdorf, findet Gemeinderat Stefan Züst.
Ab sofort und ganzjährig stehen in Heiden Plätze für neuen Wohnmobile zur Verfügung. Bei der Kirche gibt es zwei Plätze für kleinere Busse ohne WC, da die öffentliche Toilette nur wenige Meter entfernt ist. Auf dem Busparkplatz «Im Bad» haben zwei grössere Wohnmobile Platz und beim Parkplatz bei der Station Schwendi insgesamt fünf.
Der zuständige Gemeinderat Stefan Züst freut sich: «Wir können so ein sehr vielfältiges Angebot anbieten und Wohnmobilisten aus der ganzen Schweiz und dem nahen Ausland werden uns besuchen können. Denn: «Die Wohnmobilisten besuchen die Orte, wo sie Übernachtungsmöglichkeiten haben und entdecken so die nähere Umgebung und die lokalen Sehenswürdigkeiten».
Der Verein «Wohnmobilland Schweiz» setzt sich für mehr Infrastruktur für den Wohnmobiltourismus ein. Geschäftsführer Rolf Järmann rechnet vor: «Für über 90'000 zugelassene Wohnmobile gibt es in der Schweiz genau für deren 3688 Platz auf Stellplätzen.»
Doch lohnen sich diese Stellplätze auch für die Gemeinde. Ganz klar ja, findet Züst: «Wir gehen davon aus, dass sich die Wohnmobilisten nicht nur in ihrem Fahrzeug aufhalten, sondern unser schönes Dorf und die nahe Umgebung besuchen. Somit entsteht für Heiden und Umgebung eine Wertschöpfung durch mehr Tourismus und Bekanntheit, die man nicht mit Zahlen belegen kann.» Wohnmobilland Schweiz geht davon aus, dass der durchschnittliche Wohnmobilist rund 80 Franken pro Person und Tag in seinen Ferien ausgibt.
Dass neue Wohnmobilstandplätze Mangelware sind, belegen die Zahlen: Für 90'000 zugelassene Schweizer Wohnmobile gibt es hierzulande gerade mal 3688 Stellplätze. Viele Schweizer Wohnmobiltouristen weichen darum auf Auslandferien in Deutschland, Frankreich oder Skandinavien aus, wo dieses Tourismussegment schon seit mehr als 20 Jahren aktiv beworben werde, meint Järmann.
Die Wohnmobilplätze in Heiden können nicht reserviert werden. «Es sind öffentliche Parkplätze für Personenwagen und Cars. Es gilt das Prinzip "Es hät solang’s hät"», erklärt Züst. Auf Seiten der Gemeinde entstanden darum auch keine zusätzlichen Kosten für die Bereitstellung der Plätze: Züst versichert: «Der Kurverein Heiden vermarktet und bewirtschaftet die Stellplätze, diese Aufwendungen erfolgen ebenfalls ehrenamtlich. Kosten entstanden lediglich für kleine Installationen wie die Beschriftungen der Plätze».
Die Anzahl der Übernachtungen ist auf drei Nächte beschränkt. Je nach Stellplatz kosten diese zwischen 10 und 13 Franken, zuzüglich einer Kurtaxe von 2 Franken pro Person und Nacht).
Michel Bossart ist Redaktor bei «Die Ostschweiz». Nach dem Studium der Philosophie und Geschichte hat er für diverse Medien geschrieben. Er lebt in Benken (SG).
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.