Besichtigen eine von fünf Produktionshallen: Dominik Hasler, Lorena Sorba, Max Vögeli und Silvan Wyer.
Produktionsbereit, verkehrsgünstig und mit Entwicklungsoptionen: Der Industrie- und Gewerbepark Tannenwiese bringt in Weinfelden grosse Mietflächen auf den Markt.
Viele Monate lang war unklar, was mit dem Industrieareal der ehemaligen Denipro AG im Westen von Weinfelden geschehen soll. Wo während Jahrzenten Zeitungssortieranlagen für die ganze Welt produziert und in der Blütezeit über 200 Mitarbeiter beschäftigt wurden, kehrt wieder Leben ein. Die Pomfri AG und damit vorwiegend lokale Investoren haben das 32'000 Quadratmeter grosse Areal Ende September erworben. Klares Ziel ist es, hier neue Industriearbeitsplätze anzusiedeln.
Flächen mit Infrastruktur
«Wir bieten attraktive und ausbaubare Flächen für die produzierende Industrie», betonten Dominik Hasler und Silvan Wyer namens der Pomfri AG am Donnerstag vor Vertretern der Stadt Weinfelden, des Kantonalen Amts für Wirtschaft und Arbeit, der Industrie- und Handelskammer Thurgau sowie des Thurgauer Gewerbeverbandes.
Neu auf den Markt kommen rund 6'000 Quadratmeter an Produktionsflächen, rund 2'000 Quadratmeter Büros und weitere 800 Quadratmeter für technische Räume. Es handelt sich um einen ‘plug and produce work space’, denn die angebotenen Produktionshallen umfassen eine komplette Infrastruktur mit Elektroschienen, Druckluftversorgung, Lüftungen und Hallenkranen.
Chance für die Region
Die angebotenen Mietflächen – dazu zählen auch Schulungs- und Meeting-Räume - offerieren viel Flexibilität. Eine Baulandreserve von 15'000 Quadratmetern erweitert die Entwicklungsmöglichkeiten Gesucht werden vorerst zwei bis vier Mieter ab 1000 Quadratmetern Produktions- und 400 Quadratmetern Büroflächen.
«Der Industrie- und Gewerbepark Tannenwies ist eine Chance für die ganze Region», sind die Investoren der Pomfri AG überzeugt. «Dass man sofort starten kann, beeindruckt mich», bestätigt Lorena Sorba, Projektleiterin bei der kantonalen Wirtschaftsförderung. Als weitere Vorzüge nennt sie die super Verkehrslage und den Standort ausserhalb der Wohnzone.
Für Ansiedlungen attraktiv
«Wir schätzen das Areal der Tannenwiese in Weinfelden sowohl von der Lage als auch von der Infrastruktur als attraktiv ein», hält Daniel Wessner als Leiter des Amts für Wirtschaft und Arbeit fest. «Entsprechend sind wir zuversichtlich, dass es hier bald wieder spannende Arbeitsplätze gibt. Unsere Wirtschaftsförderung wird bei der Vermarktung der Liegenschaft Unterstützung leisten und konnte bereits erste Interessenten angehen und vermitteln.»
Der Weinfelder Stadtpräsident Max Vögeli zeigt sich erfreut darüber, dass ein dynamisches Team am Werk ist, um die grossen Hallen und Büroflächen wieder auf den Markt zu bringen. «Das ist nach einer schwierigen Phase eine positive Entwicklung, wovon der Standort Weinfelden profitieren kann». Das Angebot biete auch für Ansiedlungen eine ideale Ausgangslage.
Besichtigen eine von fünf Produktionshallen: Dominik Hasler, Lorena Sorba, Max Vögeli und Silvan Wyer.
Martin Sinzig (*1963) ist Wirtschaftsjournalist und betreibt eine Agentur für Kommunikationsdienstleistungen für Unternehmen und Verbände. Er lebt in Berg (TG).
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.