Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Appenzell Innerrhoden mit regelmässiger Hauszustellung können Dienstleistungen der Schweizerischen Post als Hausservice in Anspruch nehmen.
Die aktuelle Covid-19-Situation stellt alle vor grosse Herausforderungen. Besonders betroffen sind dabei Personen im Alter von über 65 Jahren, welche die grösste Risikogruppe darstellen, und daher auf besonderen Schutz angewiesen sind. Ganz speziell sind all jene Seniorinnen und Senioren auf Hilfe angewiesen, die selber nicht mehr im Stande sind, das Haus zu verlassen und die auf keine Unterstützung zurückgreifen können. Für sie sind beispielsweise der Bezug von Bargeld oder das Bezahlen von Rechnungen am Schalter der Postfiliale praktisch nicht mehr möglich.
Seit dem 4. November 2019 bietet die Schweizerische Post für Haushalte im Kanton Appenzell Innerrhoden mit regelmässiger Hauszustellung den Hausservice an, im Gebiet der Feuerschaugemeinde Appenzell nach Voranmeldung. Damit kann ein Postgeschäft an der eigenen Haustür abgewickelt werden. Wird ein Steckschild am Briefkasten angebracht, klingelt der Postbote an der Haustüre und wickelt das gewünschte Postgeschäft vor Ort ab. Personen, die den Hausservice in Anspruch nehmen wollen, können sich bei der Post melden (hausservice@post.ch). Unterstützung für das Einrichten des Hausservice bietet auch die Pro Senectute Appenzell Innerrhoden an (info@ai.prosenectute.ch; 071 788 10 20)
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.