Die St.Galler Quickpac, die Division der Quickmail AG für die Paketzustellung, betreibt neu die grösste Flotte von Elektroautos in der Schweiz.
Als erster Paketdienstleister in Europa setzt Quickpac ausschliesslich auf die Zustellung mit Elektroautos. Rechtzeitig für das Weihnachtsgeschäft hat Quickpac jetzt weitere 50 elektrisch angetriebene Kleinlieferwagen des Typs Renault Kangoo Z.E. in Betrieb genommen. Die Flotte umfasst damit insgesamt 101 Elektrofahrzeuge.
Bisher war die Mobility Genossenschaft mit einer Flotte von 94 Elektroautos Spitzenreiterin. Diese Marke habe man nun übertroffen, schreibt Quickpac in einer Mitteilung. Betrachte man nur Paketdienste, so habe der Dienstleister mit der nächstgrösseren Flotte gemäss eigenen Veröffentlichungen und Presseberichten 39 elektrisch angetriebene Lieferwagen im Einsatz.
«Während andere Konzepte entwickeln, Tests machen, Roadmaps und Absichtserklärungen unterzeichnen, haben wir hohe Investitionen getätigt und sind das Risiko eingegangen», erklärt Quickpac Geschäftsführer Bernard Germanier zur Inbetriebnahme der neuen Fahrzeuge. Lohnend sei auch der Blick über die Grenzen: Nach der Deutschen und Österreichischen Post betreibe Quickpac damit die drittgrösste Elektroautoflotte für die Paketzustellung in den deutschsprachigen Ländern.
Quickpac verfüge damit nun über die Kapazität, pro Tag 10’000 Pakete zuzustellen. «Wir freuen uns, dass unser Service bei den Absendern und Empfängern auf reges Interesse stösst: Seit dem Start von Quickpac im Juni dieses Jahres haben wir für 15 Grosskunden über 300'000 Pakete mit unseren Elektroautos zugestellt.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.