Die Rega unterstützt den Bau des Spitallandeplatzes auf dem Dach der neuen Klinik des Ostschweizer Kinderspitals (OKS) in St.Gallen. Die Rega investiert seit Jahren in moderne Spitallandeplätze, die ein wichtiger Bestandteil einer sicheren, medizinischen Versorgung aus der Luft sind.
Im Durchschnitt jeden zweiten Tag landet eine Rega-Crew beim Ostschweizer Kinderspital, um eine kleine Patientin oder einen kleinen Patienten in die Obhut der Spitalärzteschaft zur weiteren medizinischen Versorgung zu geben. Bisher mussten die Rega-Crews auf einem eng bemessenen Bodenlandeplatz in der Nähe von parkierten Autos landen. Mit dem Neubau des Ostschweizer Kinderspitals wurde auch ein neuer Helikopterlandeplatz geplant und auf dem Dach des Spitals realisiert. Der neue Landeplatz ist grösser, verfügt über weniger Hindernisse im Anflug und ist deshalb einfacher anzufliegen und insgesamt sicherer, teilt die Rega mit.
Alter Landeplatz OKS am Boden neben Parkplatz für Autos. (Bild: pd)
«Ich freue mich sehr, dass wir auf dem Dach unseres Neubaus einen modernen Landeplatz bauen. Somit können wir in Zukunft die Kinder und Jugendlichen noch besser aus der Luft in Empfang nehmen oder sie für eine Verlegung vorbereiten», sagt Guido Bucher, Direktor und Vorsitzender der Spitalleitung. Stiftungsratspräsident Arno Noger ergänzt: «Diese finanzielle Unterstützung ist für unsere unabhängige Stiftung mit Blick auf die Gesamtfinanzierung des Neubaus ein wichtiges Mosaikstück.»
Neuer Dachlandeplatz beim OKS im Bau, noch ohne Beschriftungen etc. (Bild: pd)
Die Sicherheit ihrer Patientinnen und Patienten sowie Crews hat für die Rega oberste Priorität. Aus diesem Grund setzt sie sich seit Jahren für eine Modernisierung von Spitallandeplätzen in der Schweiz ein. Im Rahmen der Neubau-Planung des Ostschweizer Kinderspitals hat die Rega die Planer bei der Realisierung eines modernen Dachlandeplatzes beratend unterstützt, der den Anforderungen der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) und der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) entspricht.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.