Dario Aemisegger. (Bild: Markus Richter)
Der Bodensee ist mit seinen meeresähnlichen Weiten ein Traum für Stand Up Paddler. Diesen Traum lebt Dario Aemisegger am Dienstag während rund 12 bis 14 Stunden. Er nimmt eine Non-Stop-Längsdurchquerung des Bodensees von Ludwigshafen nach Bregenz in Angriff.
Dario Aemisegger und sein Team wollen am Dienstag, 23. Juli 2019, den Bodensee zum ersten Mal mit dem Stand Up Paddle (SUP) in seiner gesamten Länge zwischen Bodman-Ludwigshafen und Bregenz Nonstop durchqueren. Die Strecke beträgt zirka 65 Kilometer. Entsprechend rechnen die Verantwortlichen mit einer Paddelzeit von 12 bis 14 Stunden.
Schon heute beginnt man mit dem Verladen des gesamten Materials im Hafen Rorschach. Anschliessend segelt die Crew, bestehend aus Raphael und Brigitte Rutz (Bootsführer Begleitboot), Fotograf Markus Richter, Telefonist Daniel Gmünder und Paddler Dario Aemisegger, nach Bodman-Ludwigshafen, dem Ausgangspunkt für den Rekordversuch am Dienstag.
Der eigentliche Start erfolgt dann am Dienstag um 5 Uhr. Via Livetracking kann man in den folgenden Stunden mitverfolgen, welche Strecke Aemisegger bereits hinter sich gebracht hat. Ausserdem publiziert die Crew regelmässig eine Zwischenbilanz auf der entsprechenden Facebook-Seite. Es wird damit gerechnet, dass das Ziel Bregenz bis 18.30 Uhr erreicht wird.
Dario Aemisegger initiierte und paddelte bereits die Erstüberquerung im Juli 2018: «Uns inspiriert der Bodensee zu Rekordversuchen. Letztes Jahr haben wir mit der SUP- Erstüberquerung von Rorschach nach Friedrichshafen (21.3 Kilometer) die Schweiz und Deutschland verbunden. Dieses Jahr wollen wir mit der erstmaligen Längsdurchquerung von Bodman-Ludwigshafen nach Bregenz eine Brücke schlagen zwischen Deutschland und Österreich und damit die länder- und regionenverbindende Funktion des Bodensees feiern.»
Dario Aemisegger. (Bild: Markus Richter)
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.