Mit einer kreativen Idee reagieren St. Galler Gastronomen auf das fehlend Weihnachtsgeschäft und haben daraus eine Idee für die Zukunft entwickelt. Mit dem Genussschein können Firmen und Private ein Stück Kulinarik verschenken und gleichzeitig die lokalen Restaurants unterstützen.
Inzwischen ist klar: Aufgrund der umfangreichen Schutzmassnahmen musste das Weihnachtsessen mit dem Team, das Geburtstagsdinner mit Freunden, das Wiedersehen mit der Familie und vieles mehr auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Statt sich über wegbleibende Gäste zu beklagen, haben innovative Gastronomen eine Lösung gefunden und lancieren einen gemeinsamen Konsumationsgutschein.
Dieser wird über die Corona-Zeit hinaus erhältlich sein, um so einem Bedürfnis zu entsprechen. Die Liste der Betriebe umfasst aktuell sechs Restaurants aus St. Gallen – weitere werden laut einer Mitteilung folgen.
Der Beschenkte hat die Qual der Wahl
Restaurantgutscheine sind seit jeher ein gern gesehenes Geschenk. Nur ist es nicht ganz einfach, die richtige Wahl für die unterschiedlichen Mitarbeitenden zu finden oder zu wissen, wer wo am liebsten einkehrt. Mit dem St. Galler Genussschein kann zukünftig jeder selbst entscheiden, wann und mit wem er sein kulinarisches Geschenk geniesst. Die Gutscheine können auf der eigens dafür errichteten Webseite einzeln bestellt und innerhalb von zwei Werktagen zugestellt werden. Firmen haben die Möglichkeit, eine grössere Anzahl mit Betrag nach Wahl zu bestellen und mit einer persönlichen Widmung zu ergänzen.
Etablierte Klassiker spannen zusammen
Das Angebot an etablierten Restaurants in denen der Gutschein eingelöst werden kann, könnte vielfältiger nicht sein. Klassiker wie das Restaurant Lagerhaus, das traditionelle italienische Restaurant Baratella und das gemütliche Cafe Gschwend finden sich auf der Liste der teilnehmenden Restaurants. Der neue Gastgeber des Restaurant Lagerhaus Patrick Studerus sieht in dieser Zusammenarbeit unter Kollegen eine grosse Chance. «Es ist schön zu sehen, wie wir gemeinsam den Gästen eine grosse gastronomische Vielfalt in St. Gallen bieten können, die sich nicht konkurrenziert, sondern wunderbar harmoniert.»
Neue Restaurants zum Entdecken
Ergänzt werden die Klassiker durch neue Konzepte wie das Restaurant Brauwerk, das Restaurant zur Werkstatt mit Koch- und Cocktailworkshops oder die neue Brasserie chez Lok. «Die Eröffnungsvorbereitungen laufen auf Hochtouren und wir freuen uns heute schon, unseren Gästen Frankreichs kulinarische Schätze präsentieren zu können.» bringt es der Gastgeber Mehmet Daku auf den Punkt.
Beteiligte Restaurants: Baratella, Brasserie chez Lok, Restaurant Brauwerk, Cafe Gschwend, Restaurant Lagerhaus, Restaurant zur Werkstatt. Zusätzliche Betriebe kommen laufend hinzu.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.