Im Zuge der eingeleiteten Integration der Rosenklinik Rapperswil in das Swiss Medical Network erfolgt ab Januar 2020 der Ausbau des Netzwerkes Orthopädie.
Im Zuge der eingeleiteten Integration der Rosenklinik Rapperswil in das Swiss Medical Network wird ab Januar 2020 die geplante Zusammenarbeit mit einer neuen Orthopädengruppe, bestehend aus Dr. med. Dirk-Markus Lehnen, Dr. med. Oliver Bassi, Dr. med. Ben Schulz sowie Dr. med. Friederike Krupp umgesetzt.
Das neue zusätzliche Team wird die bestehende Orthopädie Rosenklinik um Gründer und Chefarzt Dr. med. Marcel Jud durch den Ausbau der Sprechstunde sowie durch ihre operative Tätigkeit am Standort Rosenklinik ergänzen.
Dr. med. Dirk-Markus Lehnen, Dr. med. Oliver Bassi, Dr. med. Ben Schulz sowie Dr. med. Friederike Krupp werden weiterhin eine orthopädische Sprechstunde im Spital Linth anbieten, sowie als Belegärzte orthopädische Eingriffe im Spital durchführen. Ferner ist beabsichtigt im Rahmen dieser Zusammenarbeit, komplexe Fälle in die Infrastruktur des Spitals einzubinden (z.B. IMC - intermediate care).
«Mit diesem neuen Netzwerk Orthopädie wird die Position der Rosenklinik Rapperswil in der Region Oberer Zürichsee – Linthgebiet gestärkt», schreiben die Verantwortlichen.
Über Swiss Medical Network:
Swiss Medical Network ist eine Schweizer Privatklinikgruppe. In derzeit 17 Privatkliniken, die sich auf alle drei Hauptsprachregionen des Landes verteilen, sind fast 2000 Ärzte und über 3000 Mitarbeitende tätig.
Die Kliniken verfügen über insgesamt gegen 1000 Betten, und jährlich werden mehr als 50000 chirurgische Eingriffe vorgenommen. Die Kliniken in den Kantonen Aargau, Basel Freiburg, Neuenburg, Solothurn, Tessin und Wallis stehen auf den Spitallisten und haben einen öffentlichen Leistungsauftrag. Die Kliniken in den Kantonen Genf, Waadt, und Zürich sind im Wesentlichen im Bereich der privaten und halbprivaten Zusatzversicherungen tätig. Swiss Medical Network ist eine 100- prozentige Tochtergesellschaft der an der SIX Swiss Exchange börsenkotierten AEVIS VICTORIA SA.
Über Rosenklinik Rapperswil:
Die Rosenklinik wurde 1995 von den Orthopäden Dr. Martin Pfister und Dr. Marcel Jud gegründet. Nach der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft 2010 und der Pensionierung von Dr. Pfister vor 7 Jahren durfte Dr. Jud als Klinikleiter den Neubau und 2015 den Umzug an den jetzigen Standort im Zentrum von Rapperswil realisieren.
Die Rosenklinik steht seit 2012 auf der Spitalliste des Kantons St. Gallen und ist allen Patienten offen, unabhängig von ihrem Versicherungsschutz (Grundversicherung, halbprivat oder privat), sei es bei Krankheit oder bei Unfall. Seit 2019 ist die Rosenklinik Teil von Swiss Medical Network. Das Unternehmen beschäftigt rund 70 Mitarbeitende, darunter 12 Ärzte, und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Orthopädie, Chirurgie, Handchirurgie, Urologie, Schmerztherapie, Physio- und Ergotherapie. Im Weiteren bestehen auch Leistungsaufträge für Teilbereiche der Neurochirurgie.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.