Bild: Fiona Schurter, Ausstellerin PhotoSCHWEIZ
Mit 30‘000 Besuchern gehört die photoSCHWEIZ zu den wichtigsten europäischen Werkschauen für Fotografie. Über 300 Fotografen und Fotografinnen zeigen vom 10. bis zum 14. Januar 2020 in Zürich-Oerlikon ihre liebsten Bilder des Jahres. Darunter sind sind auch viele aus der Ostschweiz.
Die photoSCHWEIZ will Impulsgeberin der Branche sein und neue Talente präsentieren. An der diesjährigen Werkschau stellen elf Fotografen aus dem Kanton St. Gallen ihre Werke aus, dazu kommen fünf aus dem Thurgau und zwei aus Appenzell Ausserrhoden.
Bild: Fiona Schurter, Ausstellerin PhotoSCHWEIZ
Fiona Schurter, St. Gallen
Die St. Galler Fotografin möchte mit ihrer Arbeit «Probleme schönreden» auf ein gesellschaftliches Problem aufmerksam machen. Wohl hat sich mancher schon selbst dabei erwischt, seinen Müll auf dem Asphalt zu entsorgen. «Nicht so schlimm, der andere macht es ja auch. Eine Dose mehr am Boden stört nun auch keinen mehr.» Wer will heutzutage noch seine Fehler eingestehen. Man redet sich die Dinge schön.
Bild: Manuel Eichmann, Aussteller photoSCHWEIZ
Manuel Eichmann (20), Heerbrugg
Der 20-jährige Manuel Eichmann befindet sich im letzten Ausbildungsjahr als Grafikdesigner. Ihn fasziniert es, reale Momente festzuhalten und seine grafische Sicht der Dinge mit der Fotografie zu verbinden. An der photoSCHWEIZ stellt er Bilder aus Kopenhagen vor. Sie zeigen eine Stadt, über die er sich zuvor nicht informiert hat: Das Ziel war es herauszufinden, welche Gefühle sein erster Eindruck von der dänischen Hauptstadt – ohne jegliche Vorkenntnisse – in ihm auslösen würden.
Bild: Simon Walther, Aussteller photoSCHWEIZ
Simon Walther (54), Wattwil
Simon Walter ist Fotograf und Gestalter. Ausgebildet als Reklamegestalter und Grafiker, gründete er 1989 die Kommunikationsagentur 2plus.ch. Seit 2010 kommen freie Fotoarbeiten dazu. Er spielt mit dem Licht und den Schatten von Spiegelungen, Nebel und Wolken. Neugierig staunt er und hält sie behutsam und mit technischer Perfektion fest. An der photoSCHWEIZ zeigt er mächtige Bergwelten in Vollmondnächten. Das Mondlicht zeichnet mystisch verhangene Gebirgsketten neu und beleuchtet dramatische Wolkenformationen. Das nächtliche Zwielicht haucht Gletschern und Felsformationen Leben ein.
Und hier einige weitere Beispiele von Ostschweizerinnen und Ostschweizern an der photoSCHWEIZ 2020:
Bild: Vanessa Stuck, Ausstellerin photoSCHWEIZ
Bild: Suzanne Hofmann, Ausstellerin photoSCHWEIZ
Bild: Sandro Breu, Aussteller photoSCHWEIZ
Bild: Roman Wüthrich, Aussteller photoSCHWEIZ
Bild: Roman Furrer, Aussteller photoSCHWEIZ
Bild: Roman Zwicky, Aussteller photoSCHWEIZ
Bild: Pascal Walther, Aussteller photoSCHWEIZ
Bild: Marlies Thurnheer, Ausstellerin photoSCHWEIZ
Bild: Manuel Eichmann, Aussteller photoSCHWEIZ
Bild: Ludlima Bernet, Ausstellerin photoSCHWEIZ
Bild: Joachim Hoffmann, Aussteller photoSCHWEIZ
Bild: Hanspeter Schachtler, Aussteller photoSCHWEIZ
Bild: Florian Brunner, Aussteller photoSCHWEIZ
Bild: Daniel Tscharner, Aussteller photoSCHWEIZ
Bild: Ben Lerch, Aussteller photoSchweiz
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.