logo

Gastkommentar

Schafft dein Personal Branding in 17 Sekunden zu überzeugen?

Die Missouri University of Science and Technology hat mit einer Eye-Tracking-Studie ermittelt, dass ein Website-Besucher innerhalb von 3 Sekunden entscheidet, ob er bleibt, oder die Seite verlässt. Weitere 17 Sekunden zeigen, ob er mehr Zeit auf deiner Webseite verbringen will oder nicht.

Michèle Spitaleri am 17. November 2022

In diesen 3 Sekunden hat der Besucher gerade mal dein Logo und deine Farb- und Bilderwelt kurz erblickt und bereits die emotionale Entscheidung getroffen, ob er sich auf deiner Webseite wohlfühlt oder nicht. Keiner von uns bekommt eine zweite Chance für einen ersten Eindruck. Jedenfalls nicht im Internet. Deshalb ist es so wichtig, einen starken und durchdachten Web-Auftritt zu erschaffen, welcher die gewünschte Zielgruppe emotional anspricht.

Aber wie erreicht man die gewünschte Zielgruppe? Verlasse dazu komplett deine Innensicht und wechsle in die Aussensicht, nämlich in die Sicht deines potenziellen Kunden. Salopp gesagt, musst du deine Zielgruppe einfach in und auswendig kennen. Erstelle dazu Personas deines Wunschkunden. Wisse vor allem Bescheid über die Bedürfnisse und Wünsche deines Wunschkunden und setze genau da mit der Gestaltung und deinem Angebot an, um sie so für dich zu gewinnen.

Ein fundiert erstelltes Personal Branding ist mehr als nur ein schönes Design. Die Gestaltung muss tiefer greifen. Fakt ist, dass 90% unserer Gedanken und Entscheidungen unbewusst gefällt werden. Will heissen, dass wir unseren ersten Impuls oft selber gar nicht verstehen und es erst mit einem zweiten Gedanken rational erklären können. Somit ist es meine Arbeit als Personal Branding Spezialistin dein Erscheinungsbild nicht nur hübsch zu gestalten, sondern so, dass sie bei deiner Wunschzielgruppe ins Herz trifft und sie emotional anspricht.

Falls wir also alle relevanten Fragen vor der Gestaltung deiner Marke beantwortet und berücksichtigt haben, kannst du sicher sein, dass dein erster Eindruck in schwarze trifft und somit das Herz deines Wunschkunden gewinnt. Also nutze alle dir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten für einen positiven und authentischen, ersten Eindruck deines Auftritts.

Highlights

Gemeindefusionen Appenzell Ausserrhoden

Ausserrhoden nach der Abstimmung: Und jetzt, wie weiter nach dem Nein zu raschen Gemeindefusionen?

am 27. Nov 2023
Rücktritt

SVP-Nationalrat Michael Götte verlässt IHK St.Gallen-Appenzell - neu soll ein Beirat seine Rolle übernehmen

am 27. Nov 2023
Per Ende November

St.Galler Spitäler: Jetzt ist klar, wie viele Mitarbeitende in einer ersten Phase die Kündigung erhalten

am 24. Nov 2023
TV-Investorenshow

Hellwach vor den Löwen: Zwei St.Galler räumen ab

am 29. Nov 2023
INTERVIEW

Susanne Vincenz ist neue Präsidentin des Theaters St.Gallen: «Wir werden klare Kante für die Kultur zeigen und enges Verhältnis zum Publikum pflegen»

am 28. Nov 2023
Nach Ermittlungen gegen Alternativmediziner

Co-Präsidentin der Naturärztevereinigung Schweiz sagt: «Wenn ein solcher Fall passiert, werden häufig alle in einen Topf geworfen»

am 28. Nov 2023
St.Galler SVP sucht Nachfolger für Kölliker

Er legt den Fokus auf die Arbeit: Mike Egger möchte nicht St.Galler Regierungsrat werden

am 29. Nov 2023
Medien & Kommunikation

David Scarano wird neuer Leiter Kommunikation des Kantons Appenzell Ausserrhoden

am 29. Nov 2023
SP-Politiker stürzte auf dem Weg ins Büro

Gesundheitliche Gründe: Regierungsrat Fredy Fässler legt Amt per sofort nieder

am 29. Nov 2023
Bundesrat hat Konzession erteilt

Aufatmen im Casino St.Gallen: Betrieb kann auch nach 2024 weitergeführt werden

am 29. Nov 2023
Das sagen Ostschweizer Parlamentarier

Kritik an SP-Ticket: Schaffen es nur Durchschnittspolitiker in den Bundesrat?

am 30. Nov 2023
Vakanzen im St.Galler Regierungsrat

Der nächste SVP-Politiker nimmt sich aus dem Rennen: Auch Ivan Louis möchte nicht in die St.Galler Regierung

am 30. Nov 2023
Neuweiler, Mühlemann und Ricklin

Regierungsratswahlen Thurgau: Diese drei Kandidierenden wollen den zweiten SVP-Sitz verteidigen

am 30. Nov 2023
Überlastetes Gesundheitswesen

Die Zürcher machen es vor: Können wir von ihnen lernen, den Pflegenotstand zu bewältigen?

am 25. Nov 2023
Kommentar zur Abstimmung in Appenzell Ausserrhoden

Komplexe Zeiten rufen nach übersichtlichen Strukturen: Nach dem Lustprinzip fusionieren wird vieles verlangsamen

am 26. Nov 2023
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Michèle Spitaleri

Michèle Spitaleri hat Erfahrungen in klassischen Werbeagenturen und im Onlinemarketing gesammelt und ist als Coach und Verhaltentrainerin tätig.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.