logo

Ältestes Dampfschiff der Schweiz

Schiff ahoi für «DS Greif»: Rheintaler Firma mit an Bord

Die units OST AG in Au unterstützte mit einem sogenannten «Reverse Engineering» die Dampfmaschinen-Sanierung vom «DS Greif», dem ältesten Dampfschiff der Schweiz im öffentlichen Verkehr.

Gastbeitrag «Die Ostschweiz» am 24. August 2021

Text: Cécile Alge

Es war ein besonderer Auftrag, mit dem die Firma units OST AG kürzlich betraut wurde. Sie wurde angefragt, ob sie bei der Dampfmaschinen-Sanierung von «Greif», dem ältesten und einzigen mit Kohle befeuerten Dampfschiff der Schweiz, mitwirken könnte. Die Fachleute von units waren sehr erfreut darüber. Denn die Gelegenheit, alte Ingenieurskunst mit High Tech zu unterstützen, bietet sich nicht alle Tage.

In einer Woche fixfertige 3D-CAD-Daten

Das Dampfschiff «Greif» wurde im Jahre 1895 erbaut und nach einer bewegten Geschichte im Jahre 1988 nach Originalplänen saniert. Das ist mittlerweile auch schon wieder 33 Jahre her, in denen der Zahn der Zeit an der Maschine nagte. Deshalb wurde im letzten Jahr deren Totalrevision in Angriff genommen, für die die Firma Langhans Innotec GmbH aus Güttingen verantwortlich zeichnete. Diese zog dabei wie gesagt das technologieübergreifende Know-how des Auer Unternehmens units OST AG hinzu, das als führendes Unternehmen im Bereich Simulation, Engineering und industrieller Messtechnik Lösungen aus einer Hand anbietet. Für die Erneuerung wurde die 450 kg schwere Maschine aus dem Dampfschiff ausgebaut und in sämtliche Einzelteile zerlegt. «Wir wurden damit beauftragt, vor Ort systemrelevante Bauteile wie etwa Schieberstange-Flachschieber, ND-Pleuel-Unterlagbleche, Ventil-Kueken-Regler, Excenterstangen Flachschieber und Pleuel zu digitalisieren und einem Reverse Engineering zu unterziehen», erklärt Christian Widmer von der Abteilung Engineering bei units OST AG. «Mit diesem Verfahren konnten wir fixfertige 3D-CAD-Daten im Format STEP erheben. Die Revisions-Verantwortlichen wiederum konnten daraus wichtige Dokumente generieren und bei der CNC Fertigung neue Bauteile erstellen oder die bestehenden nachbearbeiten lassen.»

Units

Das DS Greif ist das älteste Dampfschiff der Schweiz im öffentlichen Verkehr. Die units AG in Au – hier im Bild Christian Widmer - hat mit modernster Technik bei der Sanierung der Greif-Dampfmaschine mitgewirkt.

Top-Service und präzise Datenerhebung

René Langhans von der Langhans Innotec GmbH ist von der Zusammenarbeit mit units und den Möglichkeiten des Reverse Engineering begeistert. «Wir mussten in einem engen Zeitfenster arbeiten und waren sehr froh, dass sich die units-Fachleute so flexibel anpassen und diese genauen Daten innert einer Woche liefern konnten.» Sehr hilfreich sei auch der Ist-Ist-Vergleich, den units zusätzlich zu den Werten erstellt habe. Diesem könne man verlässlich entnehmen, dass die Daten in der geforderten Toleranz nachgebaut sind. «Alles in allem hat uns der Top-Service und die präzise Datenerhebung von units einen grossen Schritt weitergebracht. Das war ein wichtiges Puzzleteil zur erfolgreichen Umsetzung von unserem Maschinenrevisions-Projekt», schliesst René Langhans.

Units Greif

Fakten zum Dampfschiff

Das «DS Greif» wurde im Jahr 1895 bei Escher Wyss in Zürich in gebaut und ging am 12. Oktober desselben Jahres im Greifensee auf Jungfernfahrt. Das 13,3 Meter lange, 3,2 Meter breite und 9 Tonnen schwere Schiff ist das älteste im öffentlichen Verkehr eingesetzte Dampfschiff der Schweiz und hat eine bewegte Geschichte. Weil im Verlauf des ersten Weltkrieg Kohle zum Befeuern knapp wurde, musste 1914 der Dampfbetrieb eingestellt werden. Die «Greif» wurde zum Motorschiff umgebaut. Und noch später – als man per Zufall die Original-Dampfmaschine des «Greifs» wieder fand – wurde diese nach England zur Revision verschickt. Der Schiffsrumpf wurde in der Werft Faul AG in Horgen restauriert und in seinen Originalzustand zurückgebaut. Am 3. September 1988 wurde das Dampfschiff nach drei Versuchsfahrten im Zürichsee wieder auf den Greifensee gebracht, wo die zweite Jungfernfahrt stattfand. Seither ist das «DS Greif», in der Schweiz das älteste und einzige mit Kohle befeuerte Dampfschiff mit Schraubenantrieb, wieder als beliebte Attraktion auf Rund-, Abend- oder Charterfahrten im Einsatz. Nachdem die Dampfmaschine generalüberholt- und technisch aufgewertet wurde, konnte Diese am 13. April 21 wieder in den Schiffsrumpf eingebaut werden. Auch die Test- und Schulungsfahrten sind mittlerweile abgeschlossen. Nun heisst es per sofort wieder Schiff ahoi! Die Stiftung zum Betrieb des Dampfschiff Greif freut sich auf viele Gäste, welche sich von der Schönheit und Eleganz vom Schiff und von der wunderschön revidierten Dampfmaschine begeistern lassen wollen.

Weitere Infos: www.dampfschiff-greif.ch

Units Greif Units Greif

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Gastbeitrag «Die Ostschweiz»

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.