logo

Wir verlosen Tickets

Schweizer Jugendmusikfest wird am Freitag in St.Gallen eröffnet

Wenn die Fahnen die Gassen der Altstadt in St. Gallen zieren, dann steht das Schweizer Jugendmusikfest vor der Eröffnung. Vom 15. bis 17. September 2023 wird die Stadt St. Gallen einmal mehr zur Heimat eines Schweizer Grossanlasses. Wir verlosen Tickets für verschiedene Formate des Events.

Die Ostschweiz am 13. September 2023

Wie es der Festtitel schon verrät: Der eigentliche Grund eines Musikfests ist sicher der Musikwettbewerb und darauf sind die Formationen sowie die Jugendlichen auch fokussiert. Und das besonders und erstmalig nach der langen COVID-Pause. Das Thema Musik ist aber vielfältiger und damit kommt dem Wortteil «Fest» eine erhöhte Wichtigkeit zu.

Das Rahmenprogramm für die breite Bevölkerung aus der Region Ostschweiz und dem benachbarten Ausland sowie die Angehörigen und Besuchenden beginnt aber schon am Freitagabend. Das SJMF2023 bietet einen durchgehenden Festbetrieb auf dem Olma-Areal, Showkonzerte (mehrheitlich gratis), ein Matinée-Konzert (Sonntagmittag), die Halle 7 wird als Gaming/Relaxing/Party-Zone eingerichtet, eine Stadtbühne auf dem Blumenmarkt sowie eine Piazza San Gallo mit diversen Verpflegungs- und Festeinheiten stehen bereit. Das detaillierte Unterhaltungs-Programm sowie das fast ausgebuchte Workshop-Programm sind aufgeschaltet auf www.sjmf2023.ch.

Und zum Abschluss des SJMF2023 findet die grosse Schlussfeier (mit Siegerehrung und Liveauftritten) in der Olma-Arena statt. Übers Festweekend werden mehrere 10'000 Zuschauende, Besuchende, Begleitende und Gäste erwartet. Der Zutritt zum Festareal Olma ist grundsätzlich gratis; ebenso einzelne Auftritte und Konzerte. Die Tickets für die Konzerte, Tageseintritte und die Workshops sind auf www.eventfrog.ch (Eingabe SJMF) abrufbar.

Anlass von «Die Ostschweiz»

Im Rahmen der Eröffnung des Jugendmusikfestes diskutieren auf Einladung von «Die Ostschweiz» in der «Moststube» auf dem Olma-Areal zum Festmotto «Echte Leidenschaft»:

  • Natasha Waters, Elektropop-Sängerin, Jurymitglied BandXOst, Lehrerin, St.Gallen

  • Karl Schimke, Tubist und Konzertpädagoge am Theater St.Gallen, Präsident Jugensinfonieorchester St.Gallen, Stadtparlamentarier FDP St.Gallen

Das Podiumsgespräch mit anschliessendem Umtrunk und Verpflegung wird moderiert von Odilia Hiller, Co-Chefredaktorin «Die Ostschweiz».

Start: Freitag, 15. September um 18.30 Uhr. Dauer circa 45 Minuten, anschliessend Apéro

Haben Sie Lust, hierbei teilzunehmen? Wir verlosen 10 x 2 Eintritte. Schreiben Sie uns hierfür eine Email an info@dieostschweiz.ch mit dem Betreff «Podiumsgespräch».

«Bliss»Konzert

Was aus purer Lust, postpubertärem Übermut und einer gehörigen Portion Leichtsinn begann, ist nun reif für die Bühne. Acapulco, die neue Show von BLISS, verspricht alles und noch viel mehr. Vermeintlich Banales wird mit Blick durch die rosa Sonnenbrille plötzlich spektakulär, da verwandelt sich das eigene Badezimmer schon mal in eine Oase des Glücks und der Wurstsalat garniert ein mediterranes Festessen. Acapulco verbindet Leichtsinn mit Tiefgang, Sehnsucht mit Erfüllung und Musik mit Lebensfreude - Selbstverständlich all inclusive. Gewohnt charmant und einfach unverblisserlich.

  • Durchführung: Freitag, 15.9.2023, 20.00 Uhr Halle 9.1 Olma

  • Tickets: CHF 40.–, 50.– oder 60.– (Tickets via www.eventfrog.ch)

Auch für diesen Event verlosen wir 5 x 2 Tickets. Schreiben Sie uns hierfür eine Email an info@dieostschweiz.ch mit dem Betreff «Bliss».

«KlangX»

Das nationale Jugend Akkordeon Orchester Schweiz spielt am SJMF2023 ein spezielles Konzert. Sie werden Ausschnitte von «Die Planeten» von Gustav Holst sowie «Space Rock» von Ian Watson hören … neu arrangiert und interpretiert. Erleben Sie 40 junge Schweizer Akkordeonistinnen und Akkordeonisten im Doppelkonzert und in Kombination mit der Swiss Armed Forces Big Band. Die Band, welche mit ihren unterschiedlichen stilistischen Ausrichtungen die Vielfalt der Schweizer Blasmusikszene repräsentiert und sich nicht nur in Jazz & Swing, sondern auch in Pop und Rock zu Hause fühlt, feiert bei ihren Auftritten im In- und Ausland grosse Erfolge. Ein Genuss für Ohr und Auge – lassen Sie sich überraschen.

  • Durchführung: Samstag, 16.9.2023, 20.30 Uhr Halle 9.1 Olma

  • Tickets: Erwachsene/Jugendliche ab 13: CHF 15.– (Tickets via www.eventfrog.ch)

Wir haben für Sie 4 x 4 Gratistickets im Angebot. Schreiben Sie uns hierfür eine Email an info@dieostschweiz.ch mit dem Betreff «KlangX».

Highlights

Missbrauch in der Kirche

«Ich bin innerlich zerrissen»: Vreni Peterer wurde als Kind von einem Pfarrer vergewaltigt

am 22. Sep 2023
Personaltag

Matthias Mölleney sicher: «Dieser Tausch der Bezeichnungen würde die aktuelle Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt verdeutlichen»

am 03. Jul 2023
Barbara Ehrbar-Sutter

Metzgerin des Jahres: «Die heutige Fleischverarbeitung ist sehr interessant»

am 05. Jul 2023
Die junge Generation setzt auf andere Werte

Die Freisinnigen ändern ihre Strategie: Mehr Schönheit, weniger Staat

am 26. Sep 2023
Gault&Millau 2024

Der Beste regiert im «Mammertsberg»: Der Schweizer Koch des Jahres 2024 sucht noch eine Wohnung

am 25. Sep 2023
Gastkommentar

Das Winterstrom-Dilemma der Schweiz

am 25. Sep 2023
Stadt trifft Land an der OLMA

Das sind die Highlights der diesjährigen OLMA

am 26. Sep 2023
Gesundheitskosten

Starker Anstieg der Krankenkassenprämien in der Ostschweiz

am 26. Sep 2023
Höplis Medienradar

Empörungsbewirtschaftung der Kirchenfernen. Stramm auf Linie der Stadtpolitik. Und vom Recht auf acht Stunden Babyschlaf.

am 22. Sep 2023
Gastkommentar zu den Nationalratswahlen

Wen kann man noch wählen, wenn man Individualfreiheit liebt?

am 23. Sep 2023
«Anpfiff» - die FCSG-Kolumne von Markus Scherrer

Unentschieden gegen die Grasshoppers: Alles eine Frage der Einschätzung

am 24. Sep 2023
Apfelernte im Thurgau

Ertragsausfall bei Mostobst: So verheerend war das Unwetter am 24. August 2023

am 23. Sep 2023
Einfache Anfrage

Massive Übergriffe an der «Domino Servite-Schule»: Ist der Kanton nun zur Aufarbeitung bereit?

am 25. Sep 2023
Geschlechterkampf auf vier Rädern

Das Auto als Mordwerkzeug ist bei beiden Geschlechtern gleich beliebt

am 24. Sep 2023
VIDEO

Sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche: Der Teufener Pfarrer ist bestürzt und zornig

am 18. Sep 2023
Grosser Mehraufwand

Gewalttätige Staatsverweigerer: «Da flog auch schon ein Bürostuhl an die Glasscheibe»

am 22. Sep 2023
Erster Stolperstein im Kanton St.Gallen

Im Gedenken an Arthur Bernhard Vogt – von den Nazis 1944 hingerichtet

am 18. Sep 2023
Aggressionen beim Amateurfussball

Gewalt auf dem Fussballplatz: Wenn Besserwisser auf übermotivierte Eltern treffen

am 20. Sep 2023
Weissrusse in St.Gallen vor Gericht

HSG-Osteuropaexperte Ulrich Schmid: «Lukaschenko versucht seit je her, das Verschwinden von Oppositionspolitikern unter den Teppich zu kehren»

am 20. Sep 2023
Volksschule

Stefan Köllikers Ideen zur Bekämpfung des Lehrermangels sind umstritten

am 15. Sep 2023
Eine Entgegnung zum Vorschlag des SVP-Politikers

Herr Regierungsrat Kölliker, es sollten andere Massnahmen ergriffen werden, um den Lehrpersonenmangel zu bekämpfen

am 19. Sep 2023
Startup-Förderin Janine Brühwiler

Wie man der eigene Chef wird: Von falscher Motivation und weiteren Knacknüssen

am 21. Sep 2023
Nach Vorwürfen zu sexuellem Missbrauch

Schweizer Bischöfe feiern Gottesdienst in St.Gallen: «Etz lueg emol, die Press»

am 19. Sep 2023
Sabrina Sauder

Diese Ostschweizerin singt vor Ronan Keating

am 21. Sep 2023
Von «Die Ostschweiz»

Menschen, Emotionen, Hintergründe – Die neue Printausgabe ist erschienen

am 19. Sep 2023
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Die Ostschweiz

«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund einer halben Million Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.