Bei der 15. Auflage von Wortlaut – Sankt Galler Literaturfestival finden vom 22. bis 26. März insgesamt 28 Veranstaltungen mit mehr als 50 Künstler:innen und Autor:innen statt.
Am 14. Februar (ab 8.00 Uhr morgens) gibt Wortlaut das gesamte Programm für 2023 in den Reihen Buch, Bild, Bühne und Fokus auf seiner Website www.wortlaut.ch bekannt. Ab diesem Datum liegen dann auch die bereits gedruckten Programmhefte in ausgewählten Buchhandlungen und anderen Kulturorten der Stadt aus. Der Vorverkauf startet ebenfalls am 14. Februar.
Mit einer Prolog-Veranstaltung in Kooperation mit dem Literaturhaus Wyborada St. Gallen startet am 22. März mit der Autorin und Literaturkritikerin Elke Heidenreich die 15. Auflage von Wortlaut. Die offizielle Eröffnung des Festivals findet am 24. März mit Stationenlesungen im Stadthaus in St. Gallen statt. Den feierlichen Abschluss am 26. März macht Pedro Lenz.
Das Schwerpunktthema in diesem Jahr lautet «Sichtbarkeit & Literatur»: Samira El Maawi, Simon Froehling und Christoph Keller diskutieren beim Literaturgespräch in der Kellerbühne wichtige Fragen wie «Wer spricht eigentlich?» und «Wem wird zugehört?».
«Wir möchten auch dieses Jahr mit unseren eingeladenen Autor:innen und Künstler:innen ins Gespräch über Literatur kommen, spannende Neuentdeckungen vorstellen und den Begriff Literatur wieder einmal breit denken – so dass neben dem klassischen Buch auch die Graphic Novel, Spoken Word und das Kabarett ein Publikum findet», sagt Rebecca C. Schnyder, Festivalleiterin von Wortlaut.
Formate wie der Gassenhauer, Literatur in der Stadt, oder auch der schweizweit einzigartige Dialekt-Poetry-Slam haben selbstverständlich wieder ihren angestammten Platz im Programm. Daneben gibt es zahlreiche Lesungen und Gespräche in der Reihe Buch, Präsentationen neuer Comics und Graphic Novels in der Reihe Bild, Spoken Word und Kabarett in der Reihe Bühne, sowie die diesjährigen Schwerpunktveranstaltungen zum Thema Diversität bzw. Vielfalt in der im Jahr 2022 initiierten Reihe Fokus.
Die DenkBar ist wiederum Buchbeiz und Festivalzentrum, inklusive Hörstation und Illustrationskiosk.
Einzelne Programmpunkte des 15. Wortlaut finden zudem in enger Kooperation mit Kulturinstitutionen der Region statt: mit dem Literaturhaus Wyborada St. Gallen und dem Literaturhaus Thurgau, dem Literaturnetz Ostschweiz, der Kantonsbibliothek Vadiana und der Stadtbibliothek St. Gallen (die drei letztgenannten im Rahmen des Biblioweekend 2023), sowie mit Slam!Gallen.
Wortlaut findet 2023 erneut an mehreren Orten statt; wobei sämtliche Lokalitäten innerhalb des St. Galler Stadtkerns liegen: Bibliothek Hauptpost, Palace, Grabenhalle, Stadthaus, DenkBar, Museum of Emptiness und Kellerbühne.
Ein Wortlaut-Pass (Mittwoch bis Sonntag) kostet 75 Franken. Für Einzeltickets am Mittwoch, Samstag und Sonntag besteht kein Vorverkauf. Tickets für Freitag sowie Pässe können auch online gekauft und zu Hause ausgedruckt werden: www.eventfrog.ch.
Tagespässe sowie Wortlaut-Pass sind an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:
Appenzell: Bücherladen
Bischofszell: Bücher zum Turm
Heerbrugg: Moflar Buchhandlung
Herisau: Buchpunkt
St. Gallen: Bücher Lüthy, Buchhandlung zur Rose, Buchhandlung Rösslitor Orell Füssli, Comedia Buchhandlung, St.Gallen-Bodensee Tourismus
Wil: adhoc Buchhandlung
Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Mitteilung eines Unternehmens, Verbands, Organisation oder Institution im Wortlaut.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.