logo

Gastkommentar

Spaziere ich noch oder wandere ich schon?

Da stehe ich nun, oben auf einem der vielen Appenzeller Höger. Zu Fuss bin ich gekommen, von zuhause aus. Und frage mich plötzlich: Spaziere ich eigentlich noch? Oder wandere ich schon? Die Antwort ist polizeirechtlich relevant. 

Gottlieb F. Höpli am 13. April 2020

Denn Spazieren, das gehört nach allgemeiner Ansicht – auch jener des Bundesrates, wenn ich recht verstanden habe – zum derzeit gerade noch Erlaubten. Das lateinische spatium, von dem der Spaziergang abstammt, bezeichnet ja einen bestimmten (Zwischen-)raum, eine Umlaufbahn, oder das, was man im Militär als «Ausgangsrayon» kennt.

Derweil das Wandern auf jeden Fall behördlich verpönt und sogar vom sanften Dauer-Wanderer Nik Hartmann als «dämlich» beschimpft wird. Denn Wandern, das ist laut den Wörterbüchern ja bereits eine länger dauernde Tätigkeit, hat ein bestimmtes Ziel, und war einst die gewöhnlichste aller Reiseformen. Merke also: Spazieren ist erlaubt, Wandern aber auf jeden Fall zu unterlassen! Nur: Wo ist der Unterschied? Ab wann mache ich den verhängnisvollen Schritt vom Spaziergänger zum Wanderer? Die Frage nagt zurzeit an manchem Gewissen hierzulande.

Denn Wandern, das ist in Zeiten von Corona ein Akt des öffentlichen Ungehorsams geworden. Verantwortungslos, je nachdem sogar strafbar. Für die Behörden ohnehin, für die Medien und die Romands ein unhinterfragtes Vergehen, und für die Deutschschweizer Rentnerin ebenfalls, die mit gezücktem Telefon hinter dem Vorhang auf alles lauert, was unter ihrem Fenster vorbeizieht. 40 bis 50 solcher Verdachtsmeldungen, so lese ich, bewegen allein die St.Galler Polizei täglich zum Ausrücken, über die Ostertage sollen es sogar über 150 solcher – sagen wir es etwas deutlicher – Denunziationen gewesen sein.

Nein: Auch als Familienvater mit Anhang oder als über 65-Jähriger lasse ich mir den Ausgangsrayon nicht vorschreiben! Auch nicht von der telefonbewehrten Hilfspolizistin hinterm Vorhang. Und zu wem ich den Sicherheitsabstand einhalte und zu wem nicht, kann ich noch ganz allein bestimmen. Den brauche ich jedenfalls nicht zu den Meinen, mit denen ich den Tisch und vielleicht sogar das Bett teile.

Es wird eine Zeit nach Corona geben. Und wetten: Es wird Menschen geben, die der Zeit nachtrauern, in der man einfach nur die Anweisungen des Bundesrats befolgen und das Ausgehverhalten der Nachbarn polizeilich sanktionieren lassen konnte.

Highlights

Autor Dani Egger

Schicksale im Zweiten Weltkrieg: Dieser Ostschweizer hat ihnen ein ganzes Buch gewidmet

am 17. Apr 2024
Rechtsextremismus

Nazi-Konzert im Toggenburg: Die organisierte Kriminalität mischte mit

am 13. Apr 2024
EGMR-Rüge für die Schweiz

«Klimaseniorinnen» spielen ein unehrliches Spiel

am 12. Apr 2024
Zweiter Wahlgang in St.Gallen

Angriff der SVP gescheitert: Bettina Surber (SP) und Christof Hartmann (SVP) ziehen in die St.Galler Regierung ein

am 14. Apr 2024
St.Galler Regierungsratswahlen

Bettina Surber liefert 98 Prozent und zeigt damit der SVP, wie es geht

am 14. Apr 2024
Schwierige Kindheit

Mutiger Blick zurück: Wie Peter Gross seine Vergangenheit in einem Buch verarbeitet und damit auf Missstände der IV aufmerksam machen möchte

am 18. Apr 2024
«Meister im Verdrängen»

Musiker Kuno Schedler: «Ich wollte eigentlich Chef der Brauerei Schützengarten werden»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel: «Zunehmend schwierige Zeiten. Die Lösung? Weniger Staat!»

am 15. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

Mitte-Nationalrat Nicolo Paganini: «Wir haben immer mehr Stress für höchstens gleich viel im Portemonnaie»

am 12. Apr 2024
Die Schweiz am Abgrund?

SVP-Nationalrat Pascal Schmid: «Wir müssen den Kurs rasch ändern»

am 16. Apr 2024
Appenzell Ausserrhoden zieht positive Bilanz

So etwas gab es noch nie: Wegen Windböen konnte der Böögg am Sechseläuten nicht angezündet werden – Nun ist Appenzell am Zug

am 16. Apr 2024
René Steiner, Präsident der ASTAG Ostschweiz

Weshalb es den klassischen «rauhen» Fuhrhalter von früher nicht mehr gibt

am 15. Apr 2024
Bestes Restaurant

1112 Google-Rezensionen sprechen für sich: Das griechische Restaurant Greco in St.Gallen wird mit einem Award ausgezeichnet

am 14. Apr 2024
Da stimmt was nicht

«Bericht zur sozialen Ungleichheit 2024»: Eine Nichtregierungsorganisation rechnet sich ins Nirvana

am 16. Apr 2024
Gastkommentar

Schulden der USA explodieren – können Aktien und Bitcoin davon profitieren?

am 17. Apr 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Gottlieb F. Höpli

Gottlieb F. Höpli (* 1943) wuchs auf einem Bauernhof in Wängi (TG) auf. A-Matur an der Kantonssschule Frauenfeld. Studien der Germanistik, Publizistik und Sozialwissenschaften in Zürich und Berlin, Liz.arbeit über den Theaterkritiker Alfred Kerr.

1968-78 journalistische Lehr- und Wanderjahre für Schweizer und deutsche Blätter (u.a. Thurgauer Zeitung, St.Galler Tagblatt) und das Schweizer Fernsehen. 1978-1994 Inlandredaktor NZZ; 1994-2009 Chefredaktor St.Galler Tagblatt. Bücher u.a.: Heute kein Fussball … und andere Tagblatt-Texte gegen den Strom; wohnt in Teufen AR.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.