Peter Jenelten wechselt in die PCS Holding.
In der Konzernleitung von Stadler Rail kommt es zu einem Wechsel. Ansgar Brockmeyer wird neuer Vertriebschef. Sein Vorgänger wird künftig in der privaten Holding von Peter Spuhler tätig sein.
Stadler hat laut einer Mitteilung einen «von langer Hand geplanten Wechsel in der Konzernleitung vollzogen». Nach 19 Jahren im Dienste von Stadler habe sich Vertriebschef Peter Jenelten entschieden, in die private Holding von Verwaltungsratspräsident Peter Spuhler zu wechseln. Als Nachfolger für die Funktion des Marketing- und Vertriebschefs konnte Ansgar Brockmeyer gewonnen werden. Mit einstimmigen Beschluss des Verwaltungsrates ist der promovierte Ingenieur zum Mitglied der Konzernleitung ernannt worden. Er war am 1. März 2019 als Group Sales Verantwortlicher für Züge und Stellvertreter von Peter Jenelten bei Stadler eingestiegen.
Ansgar Brockmeyer hat Elektrotechnik studiert und 1997 an der RWTH Aachen promoviert. Von 1997 bis 2013 bekleidete er verschiedene Positionen bei der damaligen Siemens Verkehrstechnik (heute Siemens Mobility), zuletzt als CEO der Business United High-Speed und Commuter Rail in Krefeld (Deutschland). 2013 wechselte Brockmeyer zu Knorr-Bremse, wo er bis 2017 als Vorsitzender der Geschäftsführung bei Knorr-Bremse Asia Pacific (Holding) Ltd. in Hong Kong tätig war.
Brockmeyer bringe nicht nur «profundes technisches Wissen über Schienenfahrzeuge» mit, sondern auch eine grosse Begeisterung für Züge und Lokomotiven. Diese kommt ihm und vor allem seinen Studenten auch bei seinem Lehrauftrag für «Elektrische Bahnantriebe» an der RWTH Aachen, Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe, zugute. Ansgar Brockmeyer ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Peter Jenelten (Jahrgang 1957) hat sich nach 19 Jahren im Einsatz von Stadler entschieden, neue Aufgaben in der privaten PCS Holding von Peter Spuhler zu übernehmen. Jenelten hatte im Juni 2000 von Adtranz zu Stadler gewechselt. Bei Stadler hat der Elektroingenieur in den letzten knapp 20 Jahren mit grossen persönlichen Engagement ein internationales Vertriebsnetz aufgebaut. Unter seiner Verantwortung für die standortübergreifenden Verkaufs- und Marketingaktivitäten seien herausragende Leistungen erbracht worden, hält das Unternehmen fest, die per Ende 2018 zu einem kumulierten Auftragsbestand von 13,2 Milliarden Franken geführt haben und voraussichtlich bis 2020 zu einem Sprung des Nettoumsatzes auf fast 4 Milliarden Franken führen werden.
Verwaltungsratspräsident Peter Spuhler zeigt sich mit Bezug auf Peter Jenelten erfreut darüber, «dass er als langjähriger Weggefährte mir auch in Zukunft in meiner PCS Holding weiter zur Seite steht.»
Mit diesem Wechsel an der Konzernleitungsspitze setze Stadler seinen von langer Hand geplanten Generationenwechsel fort. Eingeläutet wurde dieser mit der Ernennung des neuen Group CFO Raphael Widmer im Jahr 2016. Per 1. Januar 2018 folgte die Übergabe der Funktion des Group CEO von Peter Spuhler an Dr. Thomas Ahlburg.
Peter Jenelten wechselt in die PCS Holding.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.