Auch wenn es langsam winterlich wird: Die St.Galler Festspiele als Sommerveranstaltung werden bereits zum Thema. Der Vorverkauf beginnt. Gezeigt wird 2020 eine wenig bekannte Oper mit einer untypischen Geschichte.
Mitten im Winter blitzt traditionsgemäss ein erstes Mal wieder die Freude auf laue Sommerabende auf. Denn mitten im Winter, am 10. Dezember, startet der Vorverkauf für die 15. St.Galler Festspiele, die vom 26. Juni bis zum 10. Juli 2020 dauern.
Als Freilichtoper im Klosterhof steht diesmal Giuseppe Verdis Stiffelio auf dem Programm. Das wenig bekannte Werk des Maestro aus Oberitalien besticht durch einen für eine italienische Oper äusserst untypischen Plot: Ein protestantischer Pastor steht im Konflikt zwischen persönlicher Eifersucht und geistlicher Pflicht. Das 1850 uraufgeführte Werk, das mit wirkungsvollen Ensembleszenen voller Schwung, innerer Kraft und melodischer Erfindung überzeugt, ist anlässlich der Festspiele erstmals in St.Gallen zu hören.
In der Kathedrale lässt sich der bulgarische Choreograf Dimo Kirilov Milev für sein Tanzstück Gegen den Strom von der Architektur und Spiritualität des barocken Prachtraumes inspirieren. Ein vielfältiges Konzertprogramm in verschiedenen Räumen des Stiftsbezirks rundet das Angebot der 15. St.Galler Festspiele ab. Am Festkonzert vom 2. Juli erklingen religiöse Szenen, Arien und Chöre aus der Welt der Oper.
Weitere Informationen
Stiffelio / Oper von Giuseppe Verdi
Aufführungsdaten (auf dem Klosterhof):
26., 27., 30. Juni 2020
3., 4., 8., 10. Juli 2020
Gegen den Strom / Tanzstück von Dimo Kirilov Milev
Aufführungsdaten (Kathedrale):
1., 6., 9. Juli 2020
Festkonzert / Religiöse Szenen, Arien und Chöre aus der Welt der Oper
Aufführungsdatum (Kathedrale):
2. Juli 2020
Das ausführliche Konzertprogramm wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.