Das Stillzimmer in Frauenfeld
Im Zentrum von Frauenfeld gibt es nach den Sommerferien (16.8.2021) für Mütter und ihre Kinder ein neu eingerichtetes Stillzimmer. Mütter können hier in einem ruhigen, hellen Raum in privater Atmosphäre natürlich und individuell ihr Baby stillen, füttern oder Milch abpumpen.
Das Stillzimmer befindet sich im 1. Stock des alten Postgebäudes an der Rheinstrasse 1 in Frauenfeld, oberhalb des Restaurant Molino. Es ist von Montag bis Freitag von 9-16 Uhr geöffnet und mit dem Lift leicht erreichbar. Das Stillzimmer mit einem separaten Eingang liegt neben den Büros der Familie Larsson- Rosenquist Stiftung. Die Stiftung wurde 2013 gegründet und unterstützt und fördert auf der ganzen Welt das Stillen und das Wissen über Muttermilch.
«Das Stillzimmer steht allen Müttern offen und soll das schon bestehende Angebot zur Unterstützung stillender Mütter in Frauenfeld erweitern», sagt Katharine Lichtner, die Geschäftsführerin der Stiftung. «Denn wenn Mütter unterwegs ihr Kind stillen oder füttern möchten, ist das immer noch mit Schwierigkeiten verbunden. Hier möchten wir mit unserem Stillzimmer an zentraler Lage einen Beitrag leisten.»
Das Stillzimmer in Frauenfeld
Bei der Einrichtung des Stillzimmers orientierte sich die Familie Larsson-Rosenquist Stiftung an den anerkannten Standarts von Stillförderung Schweiz und UNICEF und wurde von Hebammen aus Frauenfeld, Beraterinnen der Mütter-Väter- Beratung, Stillberaterinnen und Fachleuten aus dem Gesundheitswesen unterstützt. Mitarbeitende der Stiftung kontrollieren regelmässig Hygiene und Ordnung im Stillzimmer.
Familie Larsson- Rosenquist Stiftung
Die Familie Larsson-Rosenquist Stiftung wurde 2013 gegründet, um die Vision der Famili Larsson Realität werden zu lassen, jedem Kind auf dieser Welt dank den Vorzügen von Muttermilch einen optimalen Start ins Leben zu ermöglichen. Sie hat ihren Sitz in Frauenfeld, Schweiz und gehört weltweit zu den wenigen gemeinnützigen Organisationen, die sich ausschliesslich der Unterstützung und Förderung von Stillen und Muttermilch widmen.
Die Stiftung verfolgt das Ziel auf der Basis fundierter wissenschaftlicher Erkenntnisse, einen gesellschaftlichen Wandel zur Förderung des Stillens anzuregen. Auf diese Weise möchte sie FLRS dabei helfen, Stillraten zu erhöhen und die Gesundheit von Müttern und Kindern auf der ganzen Welt zu verbessern. Die FLRS stiftet daher langfristige Still- und Muttermilchforschung und spendet für die Verbreitung und den Einsatz von evidenzbasiertem Wissen zu diesem Thema. Gemeinsam mit einem globalen Netzwerk aus führenden Experten stellt die FLRS frei zugängliche und nachhaltige Ressourcen und Bildungsinstrumente zur Verfügung. Sie sollen Regierungen, Mitarbeitende und Entscheidungstragende im Gesundheitswesen und letzlich die Bevölkerung und Familien dabei unterstützen, Hindernisse beim Stillen zu überwinden und ihre Stillziele zu erreichen.
Mehr Infos zur Familie Larsson-Rosenquist Stiftung auf der Website.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.