Am kommenden Donnerstag, 4. November 2021 geht es los mit der ersten Störkultur-Veranstaltung unter der Leitung von Silvan Scheiwiller.
Schweizer Volksmusik zusammen mit einem würzigen Käse-Fondue geniessen ? das ist die Vision des ersten Kulturabends der neuen Störkultur-Serie. Die zweite Ausgabe der Eventreihe startet am Donnerstag, 4. November um 18 Uhr im Restaurant Weinberg. Die beiden Gastgeber Hanni und Peter begrüssen die Gäste in ihrem Restaurant und laden zu einem gemütlichen Abend mit traditioneller Musik und feinem Essen ein.
Ein urchiger Abend macht den Anfang
Mit dem Appenzeller Echo konnte auch die passende Musikformation aus dem Appenzellerland engagiert werden. Das Trio wurde 1997 von den Brüdern Josef und Benjamin Rempfler ins Leben gerufen. Zusammen mit Walter Neff haben sie eine ideale Ebene gefunden, um die musikalischen Vorlieben und Stilrichtungen voll auszuleben. Dem sympathischen Trio ist musikalische Abwechslung und Vielfalt wichtig. So wird den Zuhörern die ganze Palette der Appenzellermusik-Stilrichtungen präsentiert und mit musikalischen Folksmusik-Einlagen aus anderen Weltregionen bereichert. Dieser Bogen erstreckt sich von traditioneller, alter Streichmusik, Appenzellermusik mit Gesang, Hackbrettmusik, Naturjodel mit Talerschwingen, eigenen und anderen Neukompositionen, bis hin zu musikalischen Einlagen aus anderen Ländern.
Ein Projekt der Kulturkommission
Bitte Plätze am Veranstaltungsort (Restaurant Weinberg 071 411 19 41) reservieren, da die Platzzahl eingeschränkt ist. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist für den Einlass ein gültiges Zertifikat mit Ausweis/ID nötig. Der Eintritt zu den Künstlerprogrammen ist frei, es gibt jeweils eine Kollekte. Die Störkultur ist ein Projekt der Kulturkommission Amriswil, Projektleiter ist Silvan Scheiwiller. Er wird auch die Moderation der einzelnen Veranstaltungen übernehmen.
Das Programm
Swiss Cheese & Folk Music
Donnerstag, 04. November, Fondue ab 18 Uhr, Konzertbeginn 20.30 Uhr
Restaurant Weinberg
Das Appenzeller Echo spielt Volksmusik vom Feinsten dazu wird auf Wunsch ein würziges Käse-Fondue serviert
Discovery Night
Donnerstag, 18. November, 20 Uhr
Viva Bar & Lounge
Packende Live-Musik von den zwei regionalen Rock/Pop-Bands Mainstreet Factory und Out of Ally
Poetic Music & History Art
Donnerstag, 02. Dezember, Führungen jeweils um 18.45 und 19.30 Uhr
Schulmuseum Mühlebach
In einer einmaligen Konzertführung hinter die Kulissen des Schulmuseums blicken, begleitet von tiefgängigen Texten und poetischer Musik von Simon Hotz und Pesthauch & Blütenduft
Incredible Voices
Donnerstag, 16. Dezember, 18.30 Uhr
Restaurant La Locanda Bären
Donnerstag, 16. Dezember, 20.15 Uhr
Amriswil on Ice
Die drei Solo-Künstlerinnen und Künstler Andy McSean, Belinda del Porto und Fabe Vega begeistern mit ihren Stimmen
Soundz wild!
Donnerstag, 13. Januar, Führungen jeweils um 18.30 und 19.45 Uhr
Wasserschloss Hagenwil
Beim Zuhören von SteinWey eintauchen in die Welt der Klangsteinmusik mit selbstgemachten Instrumenten und sich verzaubern lassen von Padma Music mit den Klängen von Sitar, Tambura und Tabla in einer Tour durch das Schloss
Dance Fever
Donnerstag, 27. Januar, ab 19 Uhr, Crashkurs 19.30 Uhr, Konzert 20.30 Uhr
Kulturforum
Nun heisst es mit Conglio Connection das Tanzbein schwingen ? das Publikum wird in die 20er und 30er Swing-Jahre zurückversetzt. Vorab gibt es einen Crashkurs
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.