Der Gemeinderat Wartau hat den Leiter Steueramt vorläufig beurlaubt. Grund dafür ist die Eröffnung einer Strafuntersuchung wegen des Verdachts der ungetreuen Amtsführung. Der mutmassliche Täter ist seit über 20 Jahren für die Gemeinde tätig.
Die Gemeinde Wartau informierte am Freitag, 10. Januar, die Medien über den Vorfall.
Die Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen hat gegen den Leiter des Steueramtes der Gemeinde Wartau ein Verfahren eröffnet. In diesem Zusammenhang wurde die betroffene Person vorläufig festgenommen.
Zudem kam es am Freitag, 10. Januar, an seinem Arbeitsplatz in Azmoos zu einer Durchsuchung. Auf Grund des laufenden Verfahrens hat der Gemeinderat Wartau den Leiter des Steueramtes bis auf Weiteres beurlaubt. Für die betroffene Person gilt die Unschuldsvermutung. Der Gemeinderat werde die Untersuchungsbehörden vollends unterstützen, damit die Vorwürfe möglichst zeitnah und lückenlos geklärt werden können.
Wie Gemeindepräsident Beat Tinner gegenüber «Die Ostschweiz» erklärt, ist der mutmassliche Täter seit über 20 Jahren für die Gemeinde Wartau tätig. Tinner selbst wurde am Freitagmittag über die Vorfälle informiert.
Der Leiter des Steueramtes wird verdächtigt, Steuerrückzahlungen auf sein privates Konto statt auf jene der Steuerpflichtigen überwiesen zu haben.
Gemäss derzeitigen Informationen geht es um einen finanziellen Schaden für die Gemeinde Wartau in der Grössenordnung von etwas mehr als 100'000 Franken. «Das sind zum Glück übersichtliche Dimensionen, gegen welche wir auch bei zwei Gesellschaften versichert sind», so Tinner. In erster Linie dominiere bei ihm derzeit die «persönliche Enttäuschung».
Tinner will nun die Untersuchungen der Behörden abwarten und anschliessend entsprechende Massnahmen treffen, damit ein solcher Fall nicht nochmals eintreffen kann. Geschädigt wurde die Gemeinde wohl in den vergangenen Monaten. 2018 wurde vom kantonalen Steueramt eine grössere Revision vorgenommen und es wurden keine Mängel festgestellt. Demnach würde man nun in erster Linie die Bewegungen der Jahre 2018 und 2019 nochmals intensiver unter die Lupe nehmen.
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.