Peter Maffay, Hecht, Patent Ochsner, Adel Tawil anfangs September live in Arbon: Das soll laut den Veranstaltern des Summerdays Festival möglich sein. Voraussetzung ist aber, dass bis dahin die aktuell geltende Sitzplatzpflicht wegfällt.
Die Bands kehren zurück auf die Bühne und vor Publikum. Nachdem der Bundesrat vergangene Woche die nächsten Öffnungsschritte für Grossveranstaltungen bekannt gegeben hat, haben die Veranstaltenden jetzt entschieden, das SummerDays und sein Partnerfestival, das Seaside Festival in Spiez vom 3. und 4. September 2021 durchzuführen. Allerdings nur, sofern dann auch noch die Sitzpflicht beim Konsumieren fällt. Der Vorverkauf für die 12. Ausgabe des Festivals läuft. Bereits gekaufte Tickets für die Ausgabe 2020 behalten ihre Gültigkeit für 2021.
Wegen Corona stand das SummerDays Festival nach 2020 auch dieses Jahr auf der Kippe. Die neusten Öffnungsschritte erlauben nun den Veranstaltenden, gemeinsam mit dem Support aller Partner, Lieferanten und der Crew, die konkrete Umsetzung und Detailplanung des Festivals am idyllischen Bodenseeufer in Arbon aufzunehmen. Zwar nicht in der vollen Kapazität von 12‘000 Besucher:innen, sondern mit den ab dem 20. August zugelassenen 10‘000 pro Tag und mit den im September geltenden Schutzmassnahmen.
Kurze Vorlaufzeit, aber hohe Motivation aller Beteiligten
Zwar sei die Vorlaufzeit, einen Anlass in dieser Grössenordnung auf die Beine zu stellen, mit drei Monaten sehr knapp bemessen und wird eine Herausforderung, heisst es in einer Mitteilung. Auch mit den noch offenen Fragen zu den Schutzmassnahmen. Umso grösser sei aber die Freude bei allen Beteiligten, überhaupt wieder Events durchführen zu können. Durch vereinte Kräfte und eine grosse Portion Flexibilität von Crew, Sponsoren, Partnern, Lieferanten, Helfer:innen, Publikum und Acts sollte die erfolgreiche Austragung des SummerDays Festival Anfang September gelingen.
Programm und Tickets
Seitens Künstler:innen sieht es sehr gut aus, dass das geplante Programm praktisch vollumfänglich präsentiert werden kann. Dies unter Vorbehalt der aktuellen Reisebedingungen in Europa. Einzig Kim Wilde musste ihren geplanten Auftritt absagen. Ein Ersatz wird demnächst bekannt gegeben. Am Festivalfreitag heizen Peter Maffay, Jethro Tull, Red Hot Chilli Pipers und 77 Bombay Street ein. Am Samstag eröffnet La Nefera, gefolgt von Marius Bear, Kunz und Gentleman sowie Adel Tawil und Patent Ochsner. Den Festivalabschluss machen Hecht.
Gleichzeitig mit dem SummerDays wird heute auch die Durchführung des Partnerfestivals, dem Seaside Festival in Spiez für 2021 bestätigt. Für beide Festivals läuft der Vorverkauf. Bereits gekaufte Tickets für die verschobene Festivalausgabe 2020 behalten ihre Gültigkeit für 2021. In Ausnahmefällen besteht eine erneute Rückerstattungsmöglichkeit der Tickets vom 10. bis zum 20. Juni. Die Ticketkäufer:innen werden über die Details direkt per Mail benachrichtigt.
«Sitzplatzpflicht bei Konsumation muss fallen»
Die Infrastruktur des SummerDays wird der Besucheranzahl sowie den dann noch geltenden Schutzmassnahmen angepasst. Es gilt die Zutrittsregelung mit Covid-Zertifikat: Zugang zum Festival erhalten alle, die geimpft, genesen oder getestet sind und ein entsprechendes Zertifikat zusammen mit einem Ausweis vorweisen können. Details zu den nötigen Massnahmen werden Ende Juni kommuniziert, nachdem der Bundesrat die noch offenen Rahmenbedingungen für Grossveranstaltungen ab dem 20. August definiert hat. Aktuell gilt bis auf weiteres eine Sitzpflicht bei der Konsumation an Grossveranstaltungen. Diese Auflage ist für ein Festival wie das SummerDays nicht durchsetzbar. Wir sind aber zuversichtlich und fordern dies auch mit unseren Branchenverbänden, dass diese Pflicht in einem nächsten Öffnungsschritt für Veranstaltungen nach dem 20. August fallengelassen wird.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.