Beim Maschinenbauer Bühler AG in Uzwil kann man Unfallgefahren gefahrlos erleben. Anfang Juli haben 24 Berufsbildner verschiedener Betriebe den Suva-Erlebnisparcours besucht und wertvolle Erkenntnisse für ihren Berufsalltag mitgenommen.
Tut es weh, wenn eine Billard-Kugel auf meinen Helm fällt? Und wie sehr lenkt das Handy mich wirklich ab beim Gehen? Diese Fragen können die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner nach dem Workshop in Uzwil beantworten. Im Erlebnisparcours der Suva erlebten sie hautnah, welche Konsequenzen ein Unfall haben kann. Und können dieses Wissen so auch ihren Lernenden näherbringen.
Ziele des Workshops
Reto Kellerhals, Kampagnenleiter «Sichere und gesunde Lehrzeit» führte den Workshop durch und gab den Teilnehmenden die wichtigsten Fakten und Informationen mit auf den Weg. Danach nahm er sie mit auf den Erlebnisparcours. Für ihn ist es wichtig, dass die Betreuerinnen und Betreuer die Erlebnisse selber erfahren und so glaubwürdig mit den Lernenden teilen können.
Neues Angebot für KMUs der Region
Anfang Juli hatten die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner die Möglichkeit, den Erlebnisparcours zu nutzen. In einem zweiten Schritt werden diese hoffentlich ihre Lernenden nach Uzwil bringen. Dies ist möglich dank einer neuen Partnerschaft mit der Bühler AG. Die Suva konnte einen fest installierten Stolper- und Erlebnisparcours in den Hallen des Unternehmens aufbauen – den ersten dieser Art in der ganzen Schweiz.
Diesen dürfen sowohl die Mitarbeitenden der Bühler AG, als auch KMUs aus der ganzen Region nutzen. Eine Win-win-win-Situation für alle Beteiligten. Denn für KMUs ist es mit grossem Aufwand und Kosten verbunden, einen Erlebnisparcours im eigenen Gebäude aufzubauen. Die Bühler AG hat nun jederzeit die Möglichkeit, ihre Mitarbeitenden auf dem Parcours zu schulen und für die Suva entsteht ein Hub für Schulungen in der Ostschweiz.
Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Mitteilung eines Unternehmens, Verbands, Organisation oder Institution im Wortlaut.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.