Die Schweizer Berufsmeisterschaften sollen 2022 in der Stadt St.Gallen stattfinden.
Die Regierung des Kantons St.Gallen, die Stadt St.Gallen und der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen (KGV) haben ihr Interesse bei den Veranstaltern bekundet.
Regierung und Stadtrat haben einen Unterstützungskredit bei einer Vergabe von 3,0 Millionen Franken in Aussicht gestellt (vorbehältlich der Genehmigung durch die jeweiligen Parlamente).
St.Gallen war schon mehrfach Gastgeber für unterschiedliche Skills-Anlässe. Nun wollen die Regierung des Kantons St.Gallen, der Stadtrat der Stadt St.Gallen und der Kantonale Gewerbeverband St.Gallen (KGV) die «SwissSkills» in die Kantonshauptstadt holen.
Denn die duale Berufsbildung mit nahezu 20'000 Lernenden hat im Kanton St.Gallen einen hohen Stellenwert. Jugendliche des Kantons St.Gallen beteiligen sich seit vielen Jahren erfolgreich an nationalen und internationalen Berufsmeisterschaften. Die Teilnehmenden zählen schweizweit zu den Besten ihres Fachs.
Der Standortentscheid für die «SwissSkills 2022» wird von der Stiftung «SwissSkills» und vom zuständigen Staatssekretariat vorbereitet.
Die Regierung des Kantons St.Gallen sowie der Stadtrat der Stadt St.Gallen stellen eine finanzielle Unterstützung für die Durchführung der «SwissSkills 2022» in St.Gallen von zusammen 3,0 Millionen Franken in Aussicht.
Sollte eine Vergabe für 2022 und 2026 zusammen erfolgen, steht St.Gallen selbstverständlich für beide Jahre zur Verfügung. Der Anlass findet im September 2018 zum zweiten Mal in Bern statt.
Die drei Akteure sind überzeugt, dass St.Gallen ideale Voraussetzungen für die Durchführung der «SwissSkills» im Bereich der Infrastruktur und Erfahrung aufgrund der Organisation der Berufsweltmeisterschaften 1997 und 2003 bietet. Zudem ist man der Überzeugung, dass ein örtlicher Wechsel nach zweimaliger Durchführung in Bern dem Wettbewerb dabei hilft, in der föderalistischen Schweiz landesweit verankert zu bleiben.
Informationen aus der St.Galler Stadtverwaltung
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.