logo

Check-in und -out zu jeder Zeit

Tag der offenen Tür im Gewerbepark Schlieren

Am 10. und 11. Juni 2022 lud die MOOI Apartments AG an die Zürcherstrasse 133 in Schlieren ein, um interessierten Personen einen Einblick in ihr «Wohnen auf Zeit»-Projekt zu geben. Realisiert wurde es von der Goldacher Manser Group AG.

Eingesandte Mitteilung am 15. Juni 2022

Menschen arbeiten vermehrt projektbezogen sowie weniger lange für ein Unternehmen. Ihrer Tätigkeit gehen sie zu Hause, im Büro oder irgendwo sonst auf der Welt nach. Zudem wird Wohnraum immer knapper. Entsprechend verändern sich die Anforderungen ans Wohnen im 21. Jahrhundert Schritt für Schritt.

Diesem Trend hat sich Patrick Manser, Inhaber und Geschäftsführer der Manser Group AG, mit der MOOI Apartments AG angenommen. Stehen in Schlieren doch seit Mai dieses Jahres 92 elegant möblierte Appartements zur Verfügung, die von einer Nacht bis zu mehreren Monaten gemietet werden können. Check-in und -out erfolgen hierbei ausschliesslich online, wobei Kundinnen und Kunden sich bei Fragen und/oder Unklarheiten live per Chat an die entsprechenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wenden können. Für das leibliche Wohl sowie Ruhe und Entspannung nach getaner Arbeit ist mit dem Rooftop-Restaurant «Liebling» gesorgt.

Am 10. und 11. Juni 2022 konnten sich interessierte Personen im Rahmen eines Tags der offenen Tür einen Einblick ins «Wohnen auf Zeit» machen.

MOOI Apartments

Im April 2022 eröffnete die MOOI Apartments AG ihren ersten Standort in Schlieren: 92 elegant möblierte Appartements, Gewerbe, Fitness-Center und Rooftop-Restaurant unter einem Dach.

Personalisierte Angebote aus einer Hand

Für die Realisierung der ersten 92 Appartements an der Zürcherstrasse 133 in Schlieren zeichnete die Methabau AG, Teil der Manser Group AG, als Totalunternehmung verantwortlich. Dieses und nächstes Jahr sollen in Grenchen, St.Gallen und Biel weitere Standorte eröffnen. «In meinen mehr als 25 Jahren als Unternehmer habe ich die Erfahrung gemacht, dass es von Vorteil sein kann, wenn man grössere Projekte wie diejenigen der MOOI Apartments AG von A bis Z plant, umsetzt und dann auch gleich operativ führt», sagt Patrick Manser.

Am Standort in Schlieren ist für jede und jeden etwas dabei. So gibt es vier unterschiedliche Kategorien von Appartements: «Basic» mit 25 m2, «Comfort» mit 35 m2, «Superior» mit 45 m2, «Residence» mit 62 m2. Alle Appartements sind attraktiv eingerichtet, verfügen über eine Kitchenette, ein eigenes Bad, Smart-TV, kostenfreies W-Lan und werden wöchentlich gereinigt. Weitere Dienstleistungen wie zum Beispiel ein Wäsche- oder Shuttle-Service können optional und auf die jeweiligen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden abgestimmt gebucht werden.

Für die Fitness befindet sich in der ersten Etage dann gleich auch ein entsprechendes clever fit-Center, ebenfalls Teil der Manser Group AG. «Dass unser Projekt als innovativ, nachhaltig und zukunftsweisend beurteilt wird, lässt sich daran messen, dass sämtliche Gewerbeflächen bereits vor Bauende vermietet werden konnten», erklärt Patrick Manser weiter.

Digital first

«Auch wenn ‹Digitalisierung› hüben und drüben als Buzzword verwendet wird, stellen wir doch alle fest, dass sich unsere Lebensgewohnheiten aufgrund neuer Technologien teilweise stark verändert haben. Bei unserem Appartement-Projekt wollen wir bei dieser Entwicklung mit unserem digital first-Ansatz ganz vorne mit dabei sein», erläutert Roman Lengwiler, Geschäftsführer der MOOI Apartments AG. So erfolgen die Buchungsanfragen ausschliesslich online wie auch das anschliessende Check-in. Kundinnen und Kunden kommen zudem in den Genuss einer kontaktlosen Türöffnung per Smartphone. «Da wir aber noch immer Menschen und keine Roboter sind, versteht es sich von selbst, dass wir den Bewohnerinnen und Bewohnern zu Bürozeiten nach wie vor live per Chat mit Rat und Tat zur Seite stehen», ergänzt Patrick Manser.

Ausspannen und geniessen

Bei all den technischen Möglichkeiten haben Patrick Manser, bekennender Genussmensch, und sein Team das leibliche Wohl jedoch nicht vergessen. So befindet sich auf dem Appartement-Gebäude der MOOI Apartments AG in Schlieren fast schon im Himmel das Rooftop-Restaurant «Liebling», welches bereits am 1. Juni 2022 zum ersten Mal seine Tore öffnete. Die begrünte Terrasse des 180 m2 grossen Restaurants lädt zum Wohlfühlen ein. Für das Team des Restaurants «Lieblings» sind nicht nur alle Bewohnerinnen und Bewohner «Lieblinge», sondern alle, die gerne gut essen und trinken. «Wir sind froh, dass uns dieses Projekt mit Appartements, Gewerberäumlichkeiten, Fitness-Center und Restaurant so gelungen ist, und sind gespannt, wie sich alles entwickeln wird», sagt Patrick Manser abschliessend. (pd)

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Eingesandte Mitteilung

Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Mitteilung eines Unternehmens, Verbands, Organisation oder Institution im Wortlaut.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.