Wegen eines Wasserrohrbruchs am Sonntag, 1. August 2021, wurde die Staatstrasse K27 in Frauenfeld so massiv beschädigt, dass diese für den Verkehr gesperrt werden musste.
Zuerst werden Provisorien gelegt, danach wird mit der eigentlichen Sanierung begonnen. Ausserdem ist ein neues Umleitungskonzept vorgesehen.
Beim Wasserrohrbruch sind rund 500 000 Liter Wasser ausgetreten, die die Thundorferstrasse in Frauenfeld unterspülten, wodurch erhebliche Schäden am Strassenkörper entstanden sind. Infolgedessen wurde entschieden, die Thundorferstrasse im Bereich Rosenbergstrasse bis Spitalkreisel komplett zu sanieren und sowohl die Wasserleitungen als auch weitere Werkleitungen zu ersetzen.
Die Bauarbeiten konnten bereits am Montag, 9. August 2021, gestartet werden. In einer ersten Phase werden Provisorien gelegt um die Versorgungsicherheit zu gewährleisten. Danach wird mit der eigentlichen Sanierung der Strasse begonnen. Die Baustelle ist in drei Phasen gegliedert:
1. Phase: Rosenbergstrasse bis General Weber Strasse Vollausbau der Strasse
Ersatz der Werkleitungen Einbau Trag- und Binderschicht
2. Phase: General Weber Strasse bis Spitalkreisel Vollausbau der Strasse
Ersatz der Werkleitungen
Einbau der Trag- und Binderschicht
3. Phase: Rosenbergstrasse bis Spitalkreisel
Einbau eines lärmhemmenden Deckbelages
Die Arbeiten erfolgen jeweils unter einer Vollsperrung des jeweiligen Strassenabschnittes. Bei gutem Wetter sieht der Zeitplan vor, dass das kantonale Tiefbauamt, Thurplus Frauenfeld und die Stadt Frauenfeld bis Ende Oktober die erste Phase und bis Ende Dezember die zweite Phase abgeschlossen haben. Der Einbau des Deckbelages wird dann im Sommer 2022 erfolgen.
Aktuell erfolgt die Umleitung noch im Gegenverkehr über die Broteggstrasse, ab dem 19. August wird das Umleitungskonzept geändert. Der Verkehr wird dann neu in Richtung Kantonsspital via Broteggstrasse (Einbahn) und vom Spital via General Weber Strasse (Einbahn) in die Neuhauserstrasse geführt (siehe Planbeilage).
Das kantonale Tiefbauamt, Thurplus und die Stadt Frauenfeld hoffen auf das Verständnis der Einwohnerinnen und Einwohner. Die Beachtung der Baustellen Signalisation hilft, Unfälle zu vermeiden.
Der Dienststelle für Kommunikation des Kantons Thurgau ist die Kontaktstelle zwischen den Medien und der Verwaltung, und sie ist für die interne und externe Kommunikation zuständig.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.