Thron beim Schupfen in Diessenhofen direkt am Rhein.
Im Kanton Thurgau setzt man in der Werbung aktuell auf Wanderrouten, die «atemberaubende» Aussicht und Bänke…
Bei Thurgau Tourismus ist man überzeugt: «Die Region Untersee und Rhein gehört zu den schönsten und geschichtsträchtigsten Landschaften Europas.»
Und natürlich wird das Ganze auch mit historischen Fakten untermauert: Kaiser und Päpste hätten diese Gegend geprägt und sichtbare Spuren hinterlassen. So einst auch Kaiser Louis Napoléon III, der auf dem Arenenberg grossgezogen wurde.
Darauf setzt man nun bei der Bewerbung der Regionen. Denn: Wer träumte nicht davon, selbst mal in die Rolle eines Thronfolgers zu schlüpfen? Das will Thurgau Tourismus nun möglich machen.
Entlang des Thronfolgewegs auf 45 Kilometern laden zwölf individuell gestaltete Rastmöglichkeiten zum Verweilen und Geniessen ein. Aufgrund der Länge der gesamten Strecke, wird empfohlen, die Strecke in Etappen zurückzulegen. Dies lässt sich auch mit einer Schifffahrt auf dem Untersee gut kombinieren.
Thron beim Schupfen in Diessenhofen direkt am Rhein.
An den schönsten Aussichtspunkten der jeweiligen Ortschaften, bieten sich die königlichen Sitzmöglichkeiten an, um anzuhalten und einzutauchen in die Umgebung.
Jede Gemeinde hat teils unter Mitwirken der Bevölkerung, teils durch Vereine einen oder mehrere individuelle Throne realisiert und lokal produziert.
So thront man beispielsweise in Diessenhofen auf den geschnitzten Holzbänken von Erwin Möckli direkt am Rheinufer. Oder man kann auf dem Schaukelthron in Mammern auf der Hochwacht entspannen und den Alltag vergessen.
Sogar lokale Schreiner waren bei der Konzeption und Produktion einzelner Throne dabei. Auch Kunstliebhaber kommen auf ihre Kosten. «Die Thurgauer Künstlerin Veronika Dierauer erschafft und platziert in Steckborn am Weissen Felsen eine wellenförmige Chaiselongue, die nicht nur farblich perfekt mit dem See korrespondiert. Die Auswahl der Rastmöglichkeiten ist äusserst vielfältig und deshalb für Jung und Alt, Kulturliebhaber und Naturfreund die reinste Wanderfreude», teilt Thurgau Tourismus mit.
Thron in Berlingen mit den Sponsoren (v.l.) Lisa Kull, Präsidenten Tourismusverein Berlingen, Andrea Ueltschi, Präsidentin des Frauenvereins Berlingen und Ruedi Kobel, der Holzschnitzer.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.