Anfang April geht am Hafen in Kreuzlingen die erste von Thurgau Tourismus geführte Tourismus-Infostelle in Betrieb. Insgesamt fünf Mitarbeitende werden in den neu gestalteten Räumlichkeiten Gäste empfangen und zum touristischen Angebot des Thurgaus beraten.
Tourismus-Infostellen wurden bislang von lokalen und von Thurgau Tourismus (TGT) unabhängigen Organisationen geführt. In Kreuzlingen konnte nun der Verein Kreuzlingen Tourismus und dessen bisherige Mitarbeiterinnen in TGT integriert werden. Dieser Schritt verspricht insgesamt viel Synergie-Potential und wurde im Rahmen des Projekts «DMO 2023», mit dem TGT zum integralen Träger von Tourismusaufgaben im Thurgau entwickelt wird, möglich.
Standort mit mehr touristischen Frequenzen
Mit der Integration verschiebt sich der Fokus der Infostelle noch stärker auf die Arbeit mit touristischem Publikum. Eine Verschiebung des bisherigen Standortes an der Hauptstrasse drängte sich deshalb auf. Mit den neuen Räumlichkeiten am Hafen befindet sich die Infostelle fortan am touristischen Puls des Bodensees: Veloweg (Bodensee-Radweg, Rhein-Route), Wanderwege sowie die Schiffsanlegestelle kreuzen sich unmittelbar bei der neuen Infostelle (vgl. Situationsplan). Schliesslich werden die Öffnungszeiten besser den Gästeströmen angepasst. Während der Saison (April bis Oktober) ist die Infostelle neu auch an den Wochenenden geöffnet.
Neue Dienstleistungen
Nebst dem klassischen Angebot mit einer gut sortierten Prospektauswahl und persönlicher Beratung werden in der Infostelle auch neuere Ansätze der Gästeinformation verfolgt. So steht beispielsweise ein digitales Flipchart zur Verfügung, an dem die Mitarbeitenden Antworten auf Gästefragen live entwickeln. Bei Bedarf lassen sich die Infos direkt drucken oder aufs Smartphone senden. Weiter werden E-Bikes der Thurgauer Veloflotte tageweise vermietet. Und auch wenn die Infostelle geschlossen ist, können der Schiffsfahrplan oder Wander- und Velotipps abgerufen werden – den QR-Code auf den Schaufenstern zu scannen reicht hierzu.
Die neue Infostelle am Hafen wird von Nicole Esslinger, bisherige Geschäftsführerin von Kreuzlingen Tourismus, geführt. Ihre neue Hauptaufgabe ist zudem das Produktmanagement und damit die Betreuung des touristischen Angebots im Gebiet von Altnau über Kreuzlingen bis nach Diessenhofen. Durch die Schaffung dieser Ressourcen erhofft sich TGT eine sichtbare touristische Weiterentwicklung der Region mit neuen Produkten oder durch die gezielte Schliessung von Lücken im Angebot. Nicht zuletzt soll auch der direkte Draht zu touristischen Leistungsträgern sowie Gemeinden gestärkt werden.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.