Im Kanton Thurgau wurden in den letzten sieben Tagen vier neue Fälle von Corona-Infektionen festgestellt.
Die Kantone haben in der Phase der Lockerung der Massnahmen zur Bekämpfung des Covid-19-Virus wichtige Aufgaben übernommen. Sie müssen die Ausbreitung des Virus überwachen (Monitoring) und verhindern (Kontakt-Tracing). Gleichzeitig ist es wichtig, die Bevölkerung regelmässig zu informieren, damit diese die Lage kennt und die Risiken einschätzen kann. Dies soll ab sofort mit einem Wochenbericht geschehen.
In der vergangenen Woche (9. bis 15. Mai) wurden im Kanton Thurgau insgesamt vier neue Covid-Infektionen festgestellt (vergleiche Grafik). Die betroffenen Personen wurden durch das Kontakt-Tracing-Management der Lungenliga Thurgau in die Isolation eingewiesen, sodass sie niemandem mehr anstecken können. Die Personen, mit denen sie vorher in engerem Kontakt standen – während 15 Minuten näher als 2 Meter – wurden in die Quarantäne eingewiesen. Dass diese Zahl mit nur drei Personen tief war, liegt mitunter daran, dass überall Distanzregeln gelten, die offensichtlich gut eingehalten werden.
Vergleicht man die Zahl der Neu-Infizierten pro Tag, die zwischen null und zwei schwankt, mit dem Alarmwert von 25 Neu-Infizierten pro Tag, so erkennt man die gegenwärtig komfortable Lage im Kanton Thurgau. Ob die neue Etappe der Lockerungsmassnahmen seit letztem Montag einen Anstieg von Covid-Infektionen haben wird, kann man erstmals Ende der nächsten Woche beurteilen.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.