Die Thurgauer Wirtschaft erholt sich rasch und auf breiter Front. Dies geht aus der soeben publizierten August-Ausgabe des Thurgauer Wirtschaftsbarometers hervor.
Gemäss dem Thurgauer Wirtschaftsbarometer, der vom Kanton Thurgau, der Thurgauer Kantonalbank, der IHK Thurgau und dem Thurgauer Gewerbeverband getragen wird, hat die Thurgauer Wirtschaft in den letzten Monaten zunehmend an Fahrt gewonnen.
In der Industrie festigt sich der Aufschwung
In der Thurgauer Industrie setzte sich der rasante Aufschwung der Vormonate fort. Im Juli 2021 beurteilten die Betriebe ihre Lage so gut wie seit Ende 2018 nicht mehr.
Produktion und Bestellungen zogen weiter an, der Auftragsbestand liegt mittlerweile wieder in einem üblichen Rahmen. Die Produktionskapazitäten werden erstmals seit längerem nicht mehr als zu gross bezeichnet, obwohl sie im zweiten Quartal ausgebaut wurden. Auch die Beschäftigtenzahl gilt nicht mehr als zu hoch. Im dritten Quartal 2021 planen die Industriebetriebe erstmals seit Beginn der Pandemie eine Aufstockung des Personalbestands.
Für die kommenden Monate erwarten die Thurgauer Industriebetriebe ein gemächlicheres Expansionstempo.
Baukonjunktur bleibt lebhaft
Die Thurgauer Bauwirtschaft ist weiter im Hoch. Die Bautätigkeit zog im zweiten Quartal 2021 weiter an und die Nachfrage nahm zu. Gebremst wird der Höhenflug von einem Mangel an Arbeitskräften.
Die Baubetriebe sind zuversichtlich, dass die gute Lage bis Ende 2021 anhält.
Lichtblicke auch im Detailhandel und in der Hotellerie
Im Thurgauer Detailhandel hat sich die Stimmung weiter aufgehellt. Die mengenmässigen Warenverkäufe stiegen im zweiten Quartal 2021 und die Ertragslage hat sich vielerorts verbessert. Bis zum Jahresende 2021 rechnen sie mit einer nur noch minim besseren Geschäftslage.
Die Thurgauer Hotellerie beherbergte im zweiten Quartal 2021 viele Gäste aus der Schweiz. Diese machten den Ausfall der ausländischen Gäste mehr als wett.
Arbeitsmarkt erholt sich
Der Thurgauer Arbeitsmarkt erholt sich zusehends. Die Arbeitslosenquote sank zwischen Februar und Juli 2021 von 2,9 % auf 2,2 %. Im Juli waren deutlich weniger Menschen arbeitslos als ein Jahr zuvor. Im Vergleich zu vor der Pandemie sind die Arbeitslosenzahlen jedoch noch immer höher.
Das Thurgauer Härtefallprogramm hat sein Ziel erreicht
Die August-Ausgabe des Thurgauer Wirtschaftsbarometers beleuchtet zudem das Härtefallprogramm. Rückblickend könne festgestellt werden, dass das Thurgauer Modell – trotz Kritik aus der Gastrobranche – sehr gut funktionierte.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.