In dieser Serie stellen wir Ihnen unsere Gastautorinnen und -autoren in Kurzinterviews vor. Tamara Lehmann (*1986) aus Romanshorn ist Fitness- und Personal-Trainerin. Ihre bevorzugten Themen: Alles was mit Gesundheit, Bewegung und Sport zu tun hat.
Hobbys: Sport und Bewegung, singen und tanzen
Über welche Themen schreiben Sie bevorzugt auf dieostsschweiz.ch?
Alles was mit Gesundheit, Bewegung und Sport zu tun hat.
Was ist Ihnen besonders wichtig? Möchten Sie eine Botschaft übermitteln, zum Nachdenken anregen? Aufrütteln?
Was mir persönlich als Fitness- und Personaltrainerin oft auffällt, ist, dass es extrem viele Angebote über Gesundheit, Ernährung und Fitness gibt. Es wird oft ein Angebot oder ein Produkt gezeigt, das immer besser sein soll als das andere. Logisch steckt dahinter auch eine gewisse Marketing Strategie, was ja auch nichts Schlechtes verheissen mag. Ich möchte ja als Fitness- und Personaltrainerin meine Angebote auch an die sportbegeisterten Menschen bringen – oder an jene, die es werden möchten. Und es sollten auch immer wieder neue Angebote von Produkten und Kurse gemacht werden, damit auch ersichtlich wird, was sich in der Gesundheits- und Bewegungsbrache verändert und auch verbessert hat. Doch für mich ist klar: es gibt nicht das eine oder andere «richtige» Trainings- oder Ernährungsprogramm. Viel wichtiger ist es, dass jede Person, die etwas für sich und ihre Gesundheit machen möchte, das passende Angebot oder Produkt für sich selbst findet und, dass es einem über einen längeren Zeitraum Spass macht, um so sein gewünschtes Ergebnis zu erreichen.
Fällt Ihnen das Verfassen eines Textes grundsätzlich leicht oder bedeutet es mitunter auch Stress?
Es braucht schon etwas Zeit, darüber nachzudenken, was man genau mitteilen und welches Thema man ansprechen möchte. Das geht aber mit viel Leidenschaft, Erfahrung und auch Recherche. Es macht mir sehr viel Spass. Und es ist eine neue Herausforderung.
Gehen Sie mit einer klaren Strategie an die Texterstellung heran?
Ja schon. Ich überlege mir zuerst, was ich den Menschen mitteilen möchte und was sie interessieren könnte. Welche Fehler sehe ich zum Beispiel oft bei einer Übungsausführung? Welche Gedanken hat man dabei?
Ist Druck – Bsp. ein Abgabetermin – förderlich für Sie?
Ja, auf jeden Fall. Ein gesunder Druck oder eine Frist ist für mich persönlich wichtig, damit ich mir auch effektiv Zeit nehme, mir Gedanken zu einem Thema zu machen.
Über welches Feedback haben Sie sich bisher besonders gefreut?
Als man mir mitteilte, wie viele Personen meine Kolumne gelesen habe, hat mich das sehr gefreut. Das zeigt mir, dass das Interesse vorhanden ist und ich dem einen oder anderen ein paar Tipps und Tricks mit auf den Weg geben kann.
Marcel Baumgartner (*1979) ist Chefredaktor von «Die Ostschweiz».
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.