logo

e-FRAMER

Top-Qualität mit tollem Service

e-FRAMER bietet hochwertige Schweizer E-Bikes zu attraktiven Preisen. Und liefert dein Wunsch-Bike gleich zu dir nach Hause. Instruktionen und Feineinstellung inklusive.

«Die Ostschweiz» Paid Content am 06. April 2021

Wer schon eines besitzt, wird bei diesen Sätzen kräftig nicken: Ein E-Bike macht das Leben angenehmer und eröffnet neue Horizonte. Ehemals lange Wege werden kürzer und schwer zu erklimmende Hügel sind innert Kürze erobert. Doch wie bei vielen Dingen stellt sich für Interessierte bald die Qual der Wahl ein: Lieber Riemenantrieb oder doch die klassische Velokette? Sollen es 25 oder 45 km/h sein? Und wenn wir schon dabei sind, welcher Akkuhersteller ist denn der beste…?

Da kann es einem schon einmal verleiden. Deswegen hat e-FRAMER ein einfaches Konzept: Statt einer Unzahl von individuellen Modifikationen bieten sie genau fünf Modelle an und ersparen dir die Suche nach den besten Komponenten. Das Konfigurieren. Die Montage. Den Transport.

Jedem das Seine: vom City-Flitzer bis zum Fully

Die Modelle heissen THUN, AARE, GRIMSEL, GSTAAD und EIGER und bieten für alle Ansprüche das Passende. Kraftvolle Lichtanlagen, solide Veloständer sowie Schutzbleche und Gepäckträger machen aus den Modellen THUN und AARE ideale Begleiter im Alltag. Mit seinem bequemen Sattel, der aufrechten Sitzposition und dem tiefen Einstieg bietet das Modell THUN den maximalen Komfort. Das Modell AARE dagegen ist mit seinem geraden, eher sportlichen Lenker und der weniger aufrechten Position ideal für ausgedehnte Touren.

Die beiden Mountainbikes GRIMSEL und EIGER gehören raus ins Gelände. Ob du nun mit dem Fully EIGER Mountainbike-Action auf anspruchsvollen Trails oder technischen Abfahrten suchst. Oder du mit dem GRIMSEL abends auf eine Fitnessrunde und am Wochenende auf eine gemässigte Trail-Tour gehst.

Das SUV-E-Bike GSTAAD vereint die Vorteile der beiden Varianten: Vom Mountainbike übernimmt es die Stollenreifen und die Voll-Federung; das Licht, die Schutzbleche, der Ständer sowie der Gepäckträger stammen vom alltagstauglichen Touring-Bike.

Fünf Modelle und zwei Farben: weil weniger oft mehr ist

Nicht nur bei den Modellen, auch bei den Farben beschränken sich die Thuner E-Bike-Profis auf das Wesentliche. Denn die schlicht-eleganten E-Bikes gibt es je nach Modell genau in einer oder zwei farblichen Ausführungen. Weil die Bikes auch nur über Direktverkauf an die Kunden gehen, bleibt die Organisation schön schlank. Und die Preise entsprechend tief – um genau zu sein bis zu 30?% unter dem Markt.

e-FRAMER

Handarbeit im KMU – hochwertige E-Bikes dank Swiss finishing

e-FRAMER klingt englisch, ist aber echt schweizerisch. Denn die E-Bikes werden von Hand in Thun montiert, auf Herz und Nieren geprüft und testgefahren. Für jedes Modell haben die Thuner sorgfältig die passenden Komponenten ausgewählt, und dabei konsequent auf die beste Qualität gesetzt. So ist gewährleistet, dass das einzelne Element genau zum E-Bike-Modell passt.

Einfache Auswahl, bequeme Bestellung

Bestellt wird das e-Bike bequem im Internet. Dafür braucht es nebst der Wahl vom Bike nur noch deine Körpergrösse und Adresse. Um den Rest kümmert sich e-FRAMER. Und dank dem 30-tägigem Rückgaberecht kannst auf eine Probefahrt vorab verzichten. So einfach und bequem geht E-Bike-Kaufen heutzutage.

Persönliche Lieferung und individuelle Anpassung vor der Haustüre

Neben ihrer Expertise ist der herzliche Kundenkontakt eine weitere Stärke der E-Bike-Profis aus dem Berner Oberland: Hast du dein Velo bestellt, bringen sie es dir nämlich persönlich vorbei und gehen erst wieder, wenn dein E-Bike auf dich eingestellt ist und sie es dir in allen Details erklärt haben. Das heisst, Sattel und Lenker passen perfekt und du weisst, wie du deinem Akku ein langes Leben bescherst. Damit jeder sicher sein kann, dass sein E-Bike auch wirklich passt.

Zudem hat e-FRAMER grosses Vertrauen in seine E-Bikes und gibt dir eine 3-jährige Garantie auf das komplette E-Bike.

info@e-framer.ch

Tel. 033 343 06 55

www.e-framer.ch

Einige Highlights

Uzwilerin mit begrenzter Lebenserwartung

Das Schicksal von Beatrice Weiss: «Ohne Selbstschutz kann die Menschheit richtig grässlich sein»

am 11. Mär 2024
Im Gespräch mit Martina Hingis

«…und das als Frau. Und man verdient auch noch Geld damit»

am 19. Jun 2022
Das grosse Gespräch

Bauernpräsident Ritter: «Es gibt sicher auch schöne Journalisten»

am 15. Jun 2024
Eine Analyse zur aktuellen Lage

Die Schweiz am Abgrund? Wie steigende Fixkosten das Haushaltbudget durcheinanderwirbeln

am 04. Apr 2024
DG: DG: Politik

«Die» Wirtschaft gibt es nicht

am 03. Sep 2024
Gastkommentar

Kein Asyl- und Bleiberecht für Kriminelle: Null-Toleranz-Strategie zur Sicherheit der Schweiz

am 18. Jul 2024
Gastkommentar

Falsche Berechnungen zu den AHV-Finanzen: Soll die Abstimmung zum Frauenrentenalter wiederholt werden?

am 15. Aug 2024
Gastkommentar

Grenze schützen – illegale Migration verhindern

am 17. Jul 2024
Sensibilisierung ja, aber…

Nach Entführungsversuchen in der Ostschweiz: Wie Facebook und Eltern die Polizeiarbeit erschweren können

am 05. Jul 2024
Pitbull vs. Malteser

Nach dem tödlichen Übergriff auf einen Pitbull in St.Gallen: Welche Folgen hat die Selbstjustiz?

am 26. Jun 2024
Politik mit Tarnkappe

Sie wollen die angebliche Unterwanderung der Gesellschaft in der Ostschweiz verhindern

am 24. Jun 2024
Paralympische Spiele in Paris Ende August

Para-Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner sagt: «Für ein reiches Land hinkt die Schweiz in vielen Bereichen noch weit hinterher»

am 24. Jun 2024
Politik extrem

Paradox: Mit Gewaltrhetorik für eine humanere Gesellschaft

am 10. Jun 2024
Das grosse Bundesratsinterview zur Schuldenbremse

«Rechtswidrig und teuer»: Bundesrätin Karin Keller-Sutter warnt Parlament vor Verfassungsbruch

am 27. Mai 2024
Eindrucksvolle Ausbildung

Der Gossauer Nicola Damann würde als Gardist für den Papst sein Leben riskieren: «Unser Heiliger Vater schätzt unsere Arbeit sehr»

am 24. Mai 2024
Zahlen am Beispiel Thurgau

Asylchaos im Durchschnittskanton

am 29. Apr 2024
Interview mit dem St.Galler SP-Regierungsrat

Fredy Fässler: «Ja, ich trage einige Geheimnisse mit mir herum»

am 01. Mai 2024
Nach frühem Rücktritt: Wird man zur «lame duck»?

Exklusivinterview mit Regierungsrat Kölliker: «Der Krebs hat mir aufgezeigt, dass die Situation nicht gesund ist»

am 29. Feb 2024
Die Säntis-Vermarktung

Jakob Gülünay: Weshalb die Ostschweiz mehr zusammenarbeiten sollte und ob dereinst Massen von Chinesen auf dem Säntis sind

am 20. Apr 2024
Neues Buch «Nichts gegen eine Million»

Die Ostschweizerin ist einem perfiden Online-Betrug zum Opfer gefallen – und verlor dabei fast eine Million Franken

am 08. Apr 2024
Gastkommentar

Weltweite Zunahme der Christenverfolgung

am 29. Mär 2024
Aktionswoche bis 17. März

Michel Sutter war abhängig und kriminell: «Ich wollte ein netter Einbrecher sein und klaute nie aus Privathäusern»

am 12. Mär 2024
Teuerung und Armut

Familienvater in Geldnot: «Wir können einige Tage fasten, doch die Angst vor offenen Rechnungen ist am schlimmsten»

am 24. Feb 2024
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
Best of 2023 | Meine Person des Jahres

Die heilige Franziska?

am 26. Dez 2023
Treffen mit Publizist Konrad Hummler

«Das Verschwinden des ‘Nebelspalters’ wäre für einige Journalisten das Schönste, was passieren könnte»

am 14. Sep 2023
Neurofeedback-Therapeutin Anja Hussong

«Eine Hirnhälfte in den Händen zu halten, ist ein sehr besonderes Gefühl»

am 03. Nov 2023
Die 20-jährige Alina Granwehr

Die Spitze im Visier - Wird diese Tennisspielerin dereinst so erfolgreich wie Martina Hingis?

am 05. Okt 2023
Podcast mit Stephanie Stadelmann

«Es ging lange, bis ich das Lachen wieder gefunden habe»

am 22. Dez 2022
Playboy-Model Salomé Lüthy

«Mein Freund steht zu 100% hinter mir»

am 09. Nov 2022
Neue Formen des Zusammenlebens

Architektin Regula Geisser: «Der Mensch wäre eigentlich für Mehrfamilienhäuser geschaffen»

am 01. Jan 2024
Podcast mit Marco Schwinger

Der Kampf zurück ins Leben

am 14. Nov 2022
Hanspeter Krüsi im Podcast

«In meinem Beruf gibt es leider nicht viele freudige Ereignisse»

am 12. Okt 2022
Stölzle /  Brányik
Autor/in
«Die Ostschweiz» Paid Content

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kunden- oder Partnerbeitrag von «Die Ostschweiz». Interessieren Sie sich auch für Werbemöglichkeiten? Informationen unter info@dieostschweiz.ch oder 071 221 90 20.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.