Im Dezember führen die elf TopCC Filialen jeweils eine Weihnachtsspendensammlung durch. Dieses Jahr konnten die TopCC-Kundinnen und Kunden mit dem Kauf von Rechaudkerzen die beiden Organisationen Stiftung Joël Kinderspitex und pro pallium unterstützen.
Pro verkaufter Packung Rechaudkerzen spendete die in Gossau ansässige TopCC je 50 Rappen an die Stiftung Joël Kinderspitex sowie die gemeinnützige Palliativstiftung pro pallium. «Wir danken unseren Kundinnen und Kunden ganz herzlich für den Kauf von 3754 Packungen Teelichter, die in mehrfacher Hinsicht Licht ins Dunkel gebracht haben», freut sich TopCC Geschäftsführer Dominic Möckli über das tolle Weihnachtsspendensammelergebnis. Der auf 4000 Franken aufgerundete Totalbetrag konnte kürzlich je hälftig den Geschäftsleitungen von der Joël Kinderspitex und pro pallium überreicht werden, wie es in einer Mitteilung heisst.
Joël Kinderspitex für Kinder mit schwerer Krankheit oder Beeinträchtigung
Die Stiftung Joël Kinderspitex Schweiz pflegt und betreut in 19 Kantonen der Schweiz rund 300 schwer kranke und mehrfach beeinträchtigte Kinder. Sie ist mit 230 Mitarbeitenden und jährlich über 67'000 Pflegestunden die grösste Kinderspitex der Schweiz. Die Pflegemitarbeitenden erbringen spezialisierte Leistungen in einem von den Versicherungspartnern genau definierten Zeitraum, um die Eltern in dieser Zeit von der aufwändigen Pflege ihrer Kinder zu entlasten. Dank der Joël Kinderspitex erhalten die Eltern stunden- oder tageweise Erholungszeit. Da leider viele dieser zwingend benötigten Pflege-, Betreuungs- und Entlastungsleistungen weder von Krankenkassen oder Invalidenversicherung noch von Gemeinden oder Kantonen finanziert werden, ist die Stiftung Joël Kinderspitex auf die Spenden von Privatpersonen, Stiftungen, Kirchgemeinden oder Firmen wie aktuell von TopCC angewiesen.
Pro pallium für Elternentlastung
Die Palliativstiftung pro pallium gibt es seit 2009. Sie begleitet Familien mit schwerstkranken Kindern und unterstützt sie mit ihrem fundierten Know-how in deren herausfordernden Familienalltag. Die Familienbetreuung schafft für Eltern auch Momente zum Durchatmen und umfasst zudem die Trauerbegleitung. Diese Unterstützung ist für die Familien kostenfrei und wird ausschliesslich durch Spenden finanziert. (pd)
Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Mitteilung eines Unternehmens, Verbands, Organisation oder Institution im Wortlaut.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.