logo

Zusammenarbeit

Ucan und Xhaka ziehen sich an

Der St.Galler Mode- und Massanzug-Unternehmer Johannes Ucan spannt mit dem Natispieler Granit Xhaka zusammen. Wie Mode und Fussball zusammenpasst, verrät Ucan im Interview.

Manuela Bruhin am 08. Dezember 2022

Du bist schon seit einigen Jahren mit Granit Xhaka befreundet. Woher kennt ihr euch?

Angefangen hat tatsächlich alles bei Instagram. Als wir mit JUCAN schliesslich seinen Verlobungs- und anschliessend auch seinen Hochzeitsanzug anfertigen durften, hat sich der Kontakt intensiviert. Seitdem standen wir im regelmässigen Austausch.

Nun spannt ihr auch beruflich zusammen. Was habt ihr genau vor? Und wie gestaltet sich eure Zusammenarbeit?

Wir werden gemeinsam eine Streetwear Kollektion auf den Markt bringen, die ab Frühling 2023 weltweit zu kaufen sein wird. Mehr kann ich zum aktuellen Zeitpunkt leider noch nicht verraten.

Wie seid ihr auf die Idee gekommen?

Wir hatten schon länger über ein gemeinsames Projekt in der Fashionbranche philosophiert. Dass es nun geklappt hat, freut mich umso mehr. Wir sind gespannt, was die Zukunft bringt.

Wie passen Fussball und Mode deiner Meinung nach zusammen?

In beiden Welten sind Leidenschaft und das Streben nach Perfektion elementar. Nur wer beides vereint, wird erfolgreich sein. Egal, ob beim Fussball oder in der Mode.

Freundschaft und Geschäft sind nicht immer miteinander im Einklang. Gibt es da auch mal ungute Gefühle, dass ihr euch nicht einig sein könntet?

Ich bevorzuge, diese Frage nicht zu beantworten.

Wo wird die Mode erhältlich sein?

Unsere Kollektion wird ausschliesslich via Onlineshop vertrieben und damit weltweit erhältlich sein.

Highlights

Gemeindefusionen Appenzell Ausserrhoden

Ausserrhoden nach der Abstimmung: Und jetzt, wie weiter nach dem Nein zu raschen Gemeindefusionen?

am 27. Nov 2023
Rücktritt

SVP-Nationalrat Michael Götte verlässt IHK St.Gallen-Appenzell - neu soll ein Beirat seine Rolle übernehmen

am 27. Nov 2023
Per Ende November

St.Galler Spitäler: Jetzt ist klar, wie viele Mitarbeitende in einer ersten Phase die Kündigung erhalten

am 24. Nov 2023
TV-Investorenshow

Hellwach vor den Löwen: Zwei St.Galler räumen ab

am 29. Nov 2023
INTERVIEW

Susanne Vincenz ist neue Präsidentin des Theaters St.Gallen: «Wir werden klare Kante für die Kultur zeigen und enges Verhältnis zum Publikum pflegen»

am 28. Nov 2023
Nach Ermittlungen gegen Alternativmediziner

Co-Präsidentin der Naturärztevereinigung Schweiz sagt: «Wenn ein solcher Fall passiert, werden häufig alle in einen Topf geworfen»

am 28. Nov 2023
St.Galler SVP sucht Nachfolger für Kölliker

Er legt den Fokus auf die Arbeit: Mike Egger möchte nicht St.Galler Regierungsrat werden

am 29. Nov 2023
Medien & Kommunikation

David Scarano wird neuer Leiter Kommunikation des Kantons Appenzell Ausserrhoden

am 29. Nov 2023
SP-Politiker stürzte auf dem Weg ins Büro

Gesundheitliche Gründe: Regierungsrat Fredy Fässler legt Amt per sofort nieder

am 29. Nov 2023
Bundesrat hat Konzession erteilt

Aufatmen im Casino St.Gallen: Betrieb kann auch nach 2024 weitergeführt werden

am 29. Nov 2023
Das sagen Ostschweizer Parlamentarier

Kritik an SP-Ticket: Schaffen es nur Durchschnittspolitiker in den Bundesrat?

am 30. Nov 2023
Vakanzen im St.Galler Regierungsrat

Der nächste SVP-Politiker nimmt sich aus dem Rennen: Auch Ivan Louis möchte nicht in die St.Galler Regierung

am 30. Nov 2023
Neuweiler, Mühlemann und Ricklin

Regierungsratswahlen Thurgau: Diese drei Kandidierenden wollen den zweiten SVP-Sitz verteidigen

am 30. Nov 2023
Überlastetes Gesundheitswesen

Die Zürcher machen es vor: Können wir von ihnen lernen, den Pflegenotstand zu bewältigen?

am 25. Nov 2023
Kommentar zur Abstimmung in Appenzell Ausserrhoden

Komplexe Zeiten rufen nach übersichtlichen Strukturen: Nach dem Lustprinzip fusionieren wird vieles verlangsamen

am 26. Nov 2023
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Manuela Bruhin

Manuela Bruhin (*1984) aus Waldkirch ist Redaktorin von «Die Ostschweiz».

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.