Die regionale Airline People's, die von Altenrhein aus diverse Ziele anfliegt, wollte eigentlich die kleine Flotte ausbauen. Dieser Schritt war gross angekündigt worden. Nun verzichtet die Fluggesellschaft auf den Kauf einer Embraer E190-E2.
«64 Millionen schwer, umweltfreundlicher und leise: So sieht die neue People's Maschine aus»: So titelte das «Tagblatt» im September 2018. Die Regional-Airline hatte die Medien zur Vorführung des Flugzeugtypen eingeladen, es herrschte ein grosser «Bahnhof» auf dem Flughafen Altenrhein.
Was damals kommuniziert wurde: Geplant war der Kauf von zwei Maschinen des Typs Embraer E190-E2, welche später die beiden Vorgängermodelle ersetzen sollten. Ein baldiger Kauf des ersten Flugzeugs sollte den Weg zu zusätzlichen Charteraufträgen ebnen.
Wie das Fachportal «aeroTelegraph» nun berichtet, wird allerdings nichts daraus. Der Ausbau sei verschoben worden. Ein Sprecher der Airline habe das auf Anfrage bestätigt. Vorerst werde man mit den zwei bisherigen Embraer E170 weiterfliegen. Ein Zeitplan wurde nicht genannt.
Die Entwicklung erstaunt. Im Herbst 2018 hatte alles so gut wie fix geklungen. Markus Kopf, CEO der Fluggesellschaft, hatte damals gegenüber dem «Tagblatt» von zwei konkreten Maschinen im Alter um die 14 Jahre gesprochen, die er im Auge hatte. Der Schritt sei sinnvoll, da bei der bisherigen kleinen Flotte bald kostspielige Erneuerungen anstünden. Zitat aus dem damaligen Artikel: «Da kaufen wir lieber gleich zwei neue Jets, die sparsamer und leiser sind und für die Passagiere mehr Komfort bieten.»
Zwar wurde damals betont, es sei noch nicht klar, wann die beiden neuen Flugzeuge für People's in den Himmel steigen. Dass es soweit kommen soll, schien aber klar.
Kommentatoren des Verzichts auf den Erwerb - oder das Leasing - eines neuen Flugzeugs argwöhnen bereits, das sei ein Hinweis auf Schwierigkeiten des Unternehmens. Demgegenüber steht allerdings die Tatsache, dass People's im Jahr 2018 eine Rekordzahl an Passagieren verzeichnen durfte. Insgesamt waren es 130'000 Fluggäste, 125'000 davon von oder nach Altenrhein. Die Auslastung betrug beim Linienflug Altenrhein-Wien 74 Prozent, bei den Charterflügen sogar 76 Prozent.
Stefan Millius (*1972) ist freischaffender Journalist.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.