Raiffeisen Schweiz schafft zwei neue Departemente. Ausserdem tritt Geschäftsleitung-Mitglied Urs Gauch per 31. Dezember 2021 von seiner Funktion zurück.
Urs Gauch hat sich entschieden, seine Funktion als Leiter Firmenkunden & Niederlassungen und Mitglied der Geschäftsleitung per Ende Jahr abzugeben und aus der Bank auszuscheiden.
Er wird sich auf Verwaltungsratsmandate ausserhalb der Raiffeisen Gruppe konzentrieren. Urs Gauch ist seit 2015 in der Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz. Urs Gauch habe im vergangenen Jahr die Verselbständigung der von Raiffeisen Schweiz geführten Niederlassungen wesentlich vorangetrieben. Die Verselbständigung der Niederlassung Thalwil und Bern wird voraussichtlich zu Beginn 2022 erfolgen, Basel, Winterthur, St.Gallen und Zürich sollen etappenweise bis Anfang 2023 in eigenständige Raiffeisenbanken überführt werden.
«Mit Urs Gauch verlieren wir nicht nur einen ausgewiesenen Experten im Firmenkundengeschäft, sondern auch einen sehr geschätzten Kollegen der Geschäftsleitung», so Heinz Huber, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei Raiffeisen Schweiz.
Direkte Kundenaktivitäten von Raiffeisen Schweiz in einem Departement gebündelt
Raiffeisen Schweiz bündelt das Firmenkundengeschäft sowie die Treasury- und Handelsfunktionen künftig im neuen Departement «Firmenkunden, Treasury & Markets». Damit zieht Raiffeisen Schweiz alle verbleibenden direkten Kundenaktivitäten von Raiffeisen Schweiz in einem Departement zusammen und will sicherstellen, dass «die hohe Servicequalität im Firmenkundengeschäft gewahrt wird».
Das Departement wird vom jetzigen Leiter «Treasury & Markets», Roger Reist, geleitet. Die Neuorganisation wird im vierten Quartal 2021 umgesetzt.
Neues Departement «Operating Services» entwickelt das Betriebsmodell weiter
Auf Anfang 2022 wird zudem ein neues Departement «Operating Services» geschaffen. «Dieses soll die Stärken des heutigen erfolgreichen Betriebsmodells mit den verschiedenen strategischen Initiativen verbinden und die Transformation der Retailbankengruppe vorantreiben», schreibt Raiffeisen in einer Mitteilung.
Neben der Adaption der 2020 eingeführten Gruppenstrategie auf das operative Geschäft ist das Departement für die kontinuierliche Prozessoptimierung innerhalb der Raiffeisen Gruppe zuständig. Die Suche nach der neuen Departementsleitung werde umgehend an die Hand genommen.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.