In dieser interessanten Zeit wird an allen harten, gültigen Strukturen gerüttelt. Je mehr das Gespräch gesucht wird, desto weniger sind die Leute bereit dazu. Und wenn es zu einem Gespräch kommt, wird alles besprochen, nur nicht das was relevant wäre.
Wo ist das Vertrauen, warum redet man lieber um den Brei, anstatt reinen Wein einzuschenken. Reiner Wein schmeckt soviel besser. Wenn nicht gerade beim Trinken, dann wenigstens später, der Nachklang. Lügen werden nie gut schmecken und noch schlechter vertragen, aber Wahrheit wird letzten Endes immer Klarheit schaffen.
So oft verbirgt man sein Gesicht in dieser Gesellschaft. Jeder braucht eine Identitäskarte, damit sichergestellt ist, dass Fritz Fritz ist und Maria Maria ist. Und doch bringt dieses Plastikkärtchen null Sicherheit, ob Fritz wirklich Fritz ist. Oder ob er überhaupt weiss, wer er ist. So oft verstecken die Menschen sogar vor sich selbst ihr eigenes wahres Gesicht, ihr eigenes wahres ich.
Jeder braucht eine AHV Nummer, ansonsten wird das Altwerden ungemütlich. Jeder hat ein Handy, damit er immer und überall erreichbar ist. Und auch geortet werden kann. Wozu ? Falls er aus der Schule, der Arbeit, dem Altersheim ausbüxt ? Wird dann nicht dessen freier Wille in Frage gestellt ? Warum versuchen wir so oft, jeden und alle zu retten um jeden Preis ? Retten vor sich selbst ?
Wer hat sich jemals gefragt, ob es nicht andere Möglichkeiten gibt, als die unserer Gesellschaft. So vieles, ist selbstverständlich, wie in den « Chinzgi » gehen, dann in die Schule, dann zur Arbeit, dann ins Grab… ist denn das wirklich alles ? Und dazwischen möglichst oft jeder Werbung folgen und jeden Gesundheisttrend beachten.
Ein Artikel im Internet erklärte, viele Deutsche Bundesländer wollen zurück zu den Coronamassnahmen. Die G’s. Wahrscheinlich eher die Bundesländer, aber nicht die Bewohner der Bundesländer. Hier in der Schweiz, wo wir alle die Geschichte kennen, von den Urschweizern, die sich den Vögten und so weiter zur Wehr gesetzt haben, hier werden sich die Leute weiterhin nicht alles gefallen lassen.
Was ist denn Freiheit ? Und wo ist sie noch in unserem Alltagsleben ? Der Chef bestimmt wann du frei hast. Und der Chef hat die Angewohnheit sich selbst zu wenig frei zu geben. Die Schule gibt vor, wie lange die Schüler still zu sitzen und zu lernen haben. Anstatt dass jeder in seinem Tempo lernt und nach seinen Interessen. Das alles ist so selbstverständlich. Und gleichzeitig sind die Leute heute viel kränker als jemals zuvor. Das Krankheitssyst…tschuldigung, das « Gesundheitssystem » hat einiges in Gang gesetzt, genauso wie unser Umgang mit der Erde.
Die Wahrheit wird immer hervorkommen. So einiges wird in den nächsten Jahren den Bach runtergehen, damit neues entstehen kann. Zum Beispiel, mehr Vertrauen untereinander.
Die Toggenburgerin Victoria Müller, 1991, gelernte Hotelfachfrau, hielt sich nach der Lehre bloss in der Schweiz auf, um die nächste lange Reise zu finanzieren. Durch die Ausbildung zur eidg. dipl. Naturheilpraktikerin TEN ist sie vorübergehend sesshaft geworden. Wenn sie trotzdem nirgends zu finden ist, muss man nur der Bücherspur folgen.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.