…sich Naturgärtner Peter Richard, Pionier der ersten Stunde, aber trotzdem von der grossen Bühne verabschiedet. Ende September übergibt der Geschäftsführer von Winkler Richard Naturgärten das Zepter an seinen Nachfolger Pascal Fischer.
Im Rahmen eines grossen Gartenfests wird der Anlass im Unternehmens-Schaugarten in Wängi gefeiert.
Wenige Schweizer Namen sind so eng mit der Geschichte des Naturgartens verknüpft wie derjenige von Peter Richard. Vier Jahrzehnte ist es her, dass der renommierte Gartengestalter den gängigen Gartenbau zu hinterfragen begann und Quadratmeter um Quadratmeter den Naturgarten salonfähig machte. Auch seine preisgekrönten Schaugärten an der Gartenmesse Giardina beweisen, dass sich Gestaltung und Ökologie aufs Beste vereinen lassen.
Neue Geschäftsführung
Nun übergibt der Gartenbauer aus dem thurgauischen Wängi das operative Geschäft an die nächste Generation. Er verlässt zwar die grosse Bühne, bleibt Winkler Richard Naturgärten im Hintergrund aber weiterhin treu.
Sein Nachfolger Pascal Fischer, Gärtnermeister und bisheriger Bereichsleiter Gartenbau, will das Gärtnern mit der Natur noch stärker in der Gesellschaft verankern. Denn im Kontext von Klimawandel und Habitatverlust sind strukturreich gestaltete Naturgärten von höchster Wichtigkeit für die Artenvielfalt. Altem und neuem Geschäftsführer ist es wichtig darzustellen, dass Naturgärten nicht zwangsläufig «Wildwuchs» bedeuten, sondern als gestaltete Gartenräume Natur und Design verbinden. Elemente wie Natur-Schwimmteiche, bei denen die Wasserreinigung durch die Bepflanzung vonstattengeht, oder Trockenmauern aus Recyclingmaterial demonstrieren, wie das funktionieren kann.
Am Expertenwissen teilhaben
Um Privatpersonen geeignete Werkzeuge in die Hand zu geben, damit sich eine Vielfalt unterschiedlichster Arten im Garten oder auf den Balkon einstellt, bieten Pascal Fischer und seine Kollegen neu ein Gartencoaching-Angebot an. «Im persönlichen Beratungsgespräch helfen wir bei Fragen zur Pflege und Gestaltung des Gartens und geben fundierte, einfach umsetzbare Praxistipps», erklärt der designierte Geschäftsführer.
Garten-Speed-Dating
Samstag, der 25. September, ist Termin für die Stabsübergabe. Den Anlass feiert Winkler Richard Naturgärten im Rahmen eines grossen Spätsommerfests im neu errichteten Schaugarten. Ein Highlight ist das Garten-Speed-Dating, bei dem sich Interessierte jeweils für 15 Minuten von den Winkler-Richard-Fachpersonen zu ihrem Garten, dessen Gestaltung und Bepflanzung beraten lassen können. Abends rundet das Zürcher Quartett Four Brothers rund um den Jazzer Stefan Stahel den Anlass ab. Von 10 bis 20 Uhr sind die Pforten in der Frauenfelderstrasse 27 in 9545 Wängi geöffnet, eine Anmeldung ist nicht nötig. Für entsprechende Corona- Schutzmassnahmen ist gesorgt.
Übersicht Aussteller
Floristik: Idee & Design, Wängi
Produkte rund um den Apfel: Biohof Mausacker, Steinebrunn Naturkosmetik: Kräuterzauber, Stein
Biologischer Wein: Weingut Lenz, Uesslingen-Buch
Verpflegung: Mehrlust Catering, Diepoldsau
Gartenprodukte: Mygarden, Frauenfeld
Wildstauden: Stift Höfli, Nussbaumen
Musik: Four Brothers, Zürich
40 Jahre «Mission P»
Das Unternehmen «Winkler Richard Naturgärten» wurde 1981 vom Schweizer Naturgartenpionier Andreas Winkler zunächst als «Andreas Winkler AG» gegründet. 1984 stiess der Landschaftsgärtner Peter Richard hinzu. Bis ins Jahr 1996 produzierten die zwei Geschäftsführer die heimischen Wildstauden, die sie für ihre Gestaltungen benötigten, selbst. Seit dem Tod von Andreas Winkler 1996 führte Peter Richard das Unternehmen als Alleininhaber. 1999 errichtete er erstmals einen Showgarten an der Giardina; 2019 jährte sich die Teilnahme zum zwanzigsten Mal. Acht dieser Gärten wurden mit einer Gold-, vier mit einer Silbermedaille geehrt. Das Anfang 2021 umgestaltete Firmenareal in der Frauenfelderstrasse 27 in Wängi wurde von der Stiftung «Natur und Wirtschaft» als besonders vorbildlich ausgezeichnet.
Bis heute hat Peter Richard fünf Bücher zum Thema «Naturgärten» geschrieben. Der Mitarbeiterstamm umfasst aktuell 40 Personen; das Unternehmen gilt als einer der wichtigsten Naturgartenexperten Europas.
«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund 300'000 Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG, ein Tochterunternehmen der Galledia Regionalmedien.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.