Der Widder ist abenteuerlustig, der Stier ist der «Fels in der Brandung», der Zwilling ist gut im Multitasking und der Wassermann zieht alles Skurrile und Magische an. Dies sind klassische Stereotypen, die man über die Sternzeichen behauptet.
Du findest dein Horoskop in Klatschmagazinen oder im Internet und dort steht, wie der nächste Monat wird. Es sagt dir etwas über alle Aspekte von deinem Leben. Von Geld, zu Sozialem, zu Sex. Es beantwortet all deine Fragen in wenigen Worten. Dieser kleine Text schafft es, was die Wissenschaft in zwanzigtausend Jahren nicht geschafft hat: Er sagt dir deine Zukunft voraus. Oder doch nicht?
Meiner Meinung nach gerieten Sternzeichen etwas in Verruf. Heute glauben nicht viele daran. Astrologie ist nicht mehr so Trend wie früher. Es liegt entweder daran, dass unsere Wissenschaft sehr fortschrittlich ist oder einfach zu viele von ihrem Horoskop enttäuscht wurden. Oft sind die kleinen Texte auch so konzipiert, dass die Aussage sehr allgemein formuliert ist.
Eine Freundin, die sich sehr gerne mit dem Thema befasst, hat mir allerdings erklärt, dass Sternzeichen nicht nur aus einem Tierzeichen bestehen. Es gibt eine ganze Konstellation von Sternzeichen, die zusammen deine Persönlichkeit und deine Zukunft ausmachen. Das heisst, nicht nur ein Zeichen macht dich aus, sondern ganze 12. Sie sind den Planeten untergeordnet sowie einem Aszendenten.
Jeder Planet ist ein anderer Aspekt deines Lebens und der Aszendent beschreibt deine Persönlichkeit. Es gibt zudem noch «Häuser», die deine Person noch genauer beschreiben können und alles noch etwas komplizierter machen. Somit sind die Sternzeichen doch schon ziemlich genau auf eine Person zugeschnitten.
Die kleinen Magazin-Texte, die von irgendjemandem geschrieben wurden, können meiner Meinung nach also kaum wirkliche etwas mit Astrologie zu tun haben. Ich finde es aber trotzdem witzig, sie zu lesen und glaube eher daran, dass sie einen Einfluss auf mein Leben haben, weil ich an sie denke und dadurch beeinflusst werde. Ich achte mehr auf den Ansatz und es ist somit wahrscheinlicher, dass etwas in diesem Bereich meines Lebens eintreffen wird.
Lea Müller (*2001) aus dem Kanton Thurgau ist Studentin in Fribourg. Sie interessiert sich für Sport und schreibt seit ihrem 12. Lebensjahr Geschichten.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.