logo

Gastkommentar

Was ist schön? – Wie Ideale sich wandeln

In Hochglanzmagazinen, auf Plakaten, im TV und in den Social Media begegnen uns tagein, tagaus bis ins Letzte herausgeputzte, durchtrainierte und auf den ersten Blick makellose Damen und Herren. Wir bekommen einen Spiegel vorgehalten, wie wir aussehen sollen, um privat und beruflich zu beeindrucken.

Pat Von Engsberg am 12. November 2022

Insbesondere Jugendliche versuchen diesen vermeintlichen Idealen nachzueifern. Klappt es mit der Schwimmerfigur oder der Wespentaille dann nicht, geraten viele von ihnen in ein Tief, teils mit schwerwiegenden Folgen.

Eigenliebe lernen

Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen. Ähnlich verhält es sich mit unseren Körpern. Die eine ist stolz auf ihre schönen langen Haare, hält sich aber für zu gross. Der andere mag seine dicken Lippen, stört sich aber an seinen vermeintlich zu grossen Füssen. Wir sind nun einmal so, wie wir sind. Statt hieran gross etwas ändern zu wollen, sollten wir uns so mögen, wie wir sind. Das heisst nicht, dass wir uns nicht mit einer gesunden Ernährung und Sport fit halten oder uns nicht mehr herausputzen sollen, wenn wir uns in der Öffentlichkeit bewegen. Eigenliebe setzt dies voraus. Nur sollten wir nicht an unseren kleinen Makeln verzweifeln, sondern sie als liebenswerten Teil von uns akzeptieren. Was wäre denn König Charles III. ohne seine Segelohren?

Vorbild sein

Jugendliche und junge Erwachsene sind auf der Suche nach sich selbst und ihrem Platz in der Welt. Bei manchen ist die Sturm und Drang-Phase schon mit 25 abgeschlossen, bei anderen dauert sie bis 35. Während dieser Zeit spielen Vorbilder eine enorm wichtige Rolle. Oftmals handelt es sich hierbei um Personen des öffentlichen Lebens. Man will so schlank sein, wie eine Schauspielerin oder so durchtrainiert wie ein Sportler. Prominenten erwächst hieraus eine enorm grosse Verantwortung. Entsprechend ist es wünschenswert, wenn sie dem Thema Aufmerksamkeit schenken und es allenfalls aktiv an ihre Zielgruppe(n) adressieren. Hierbei sollte die Hauptbotschaft lauten, sich und sein Aussehen zu mögen und Unterschiede zu schätzen.

Bella figura machen

Gegen unsere kleinen Makel lässt sich, von chirurgischen Eingriffen einmal abgesehen, dank Mode viel bewerkstelligen. Etwas beleibtere Operndiven wie die verstorbene Monserrat Caballé oder Anna Netrebko legten und legen dank für sie passender Mode optisch immer einen glanzvollen Auftritt hin. Kurzum: Für jede und jeden findet sich etwas. Ist man sich unsicher, welche Farben, Muster oder Materialien einen ins beste Licht rücken, bietet sich eine auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Modeberatung an. Im Unterschied zu anderen Beratungsdienstleistungen ist eine solche in den meisten Fällen sogar kostenlos.

Highlights

Missbrauch in der Kirche

«Ich bin innerlich zerrissen»: Vreni Peterer wurde als Kind von einem Pfarrer vergewaltigt

am 22. Sep 2023
Personaltag

Matthias Mölleney sicher: «Dieser Tausch der Bezeichnungen würde die aktuelle Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt verdeutlichen»

am 03. Jul 2023
Barbara Ehrbar-Sutter

Metzgerin des Jahres: «Die heutige Fleischverarbeitung ist sehr interessant»

am 05. Jul 2023
Die junge Generation setzt auf andere Werte

Die Freisinnigen ändern ihre Strategie: Mehr Schönheit, weniger Staat

am 26. Sep 2023
Gault&Millau 2024

Der Beste regiert im «Mammertsberg»: Der Schweizer Koch des Jahres 2024 sucht noch eine Wohnung

am 25. Sep 2023
Gastkommentar

Das Winterstrom-Dilemma der Schweiz

am 25. Sep 2023
Stadt trifft Land an der OLMA

Das sind die Highlights der diesjährigen OLMA

am 26. Sep 2023
Gesundheitskosten

Starker Anstieg der Krankenkassenprämien in der Ostschweiz

am 26. Sep 2023
Höplis Medienradar

Empörungsbewirtschaftung der Kirchenfernen. Stramm auf Linie der Stadtpolitik. Und vom Recht auf acht Stunden Babyschlaf.

am 22. Sep 2023
Gastkommentar zu den Nationalratswahlen

Wen kann man noch wählen, wenn man Individualfreiheit liebt?

am 23. Sep 2023
«Anpfiff» - die FCSG-Kolumne von Markus Scherrer

Unentschieden gegen die Grasshoppers: Alles eine Frage der Einschätzung

am 24. Sep 2023
Apfelernte im Thurgau

Ertragsausfall bei Mostobst: So verheerend war das Unwetter am 24. August 2023

am 23. Sep 2023
Einfache Anfrage

Massive Übergriffe an der «Domino Servite-Schule»: Ist der Kanton nun zur Aufarbeitung bereit?

am 25. Sep 2023
Geschlechterkampf auf vier Rädern

Das Auto als Mordwerkzeug ist bei beiden Geschlechtern gleich beliebt

am 24. Sep 2023
VIDEO

Sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche: Der Teufener Pfarrer ist bestürzt und zornig

am 18. Sep 2023
Grosser Mehraufwand

Gewalttätige Staatsverweigerer: «Da flog auch schon ein Bürostuhl an die Glasscheibe»

am 22. Sep 2023
Erster Stolperstein im Kanton St.Gallen

Im Gedenken an Arthur Bernhard Vogt – von den Nazis 1944 hingerichtet

am 18. Sep 2023
Aggressionen beim Amateurfussball

Gewalt auf dem Fussballplatz: Wenn Besserwisser auf übermotivierte Eltern treffen

am 20. Sep 2023
Weissrusse in St.Gallen vor Gericht

HSG-Osteuropaexperte Ulrich Schmid: «Lukaschenko versucht seit je her, das Verschwinden von Oppositionspolitikern unter den Teppich zu kehren»

am 20. Sep 2023
Volksschule

Stefan Köllikers Ideen zur Bekämpfung des Lehrermangels sind umstritten

am 15. Sep 2023
Eine Entgegnung zum Vorschlag des SVP-Politikers

Herr Regierungsrat Kölliker, es sollten andere Massnahmen ergriffen werden, um den Lehrpersonenmangel zu bekämpfen

am 19. Sep 2023
Startup-Förderin Janine Brühwiler

Wie man der eigene Chef wird: Von falscher Motivation und weiteren Knacknüssen

am 21. Sep 2023
Nach Vorwürfen zu sexuellem Missbrauch

Schweizer Bischöfe feiern Gottesdienst in St.Gallen: «Etz lueg emol, die Press»

am 19. Sep 2023
Sabrina Sauder

Diese Ostschweizerin singt vor Ronan Keating

am 21. Sep 2023
Von «Die Ostschweiz»

Menschen, Emotionen, Hintergründe – Die neue Printausgabe ist erschienen

am 19. Sep 2023
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Pat Von Engsberg

Pat von Engsberg (*1967) ist gelernte Kauffrau, Verwaltungsrätin und Geschäftsleitungsmitglied der Agentur am Flughafen sowie Inhaberin und Geschäftsführerin des Offline- und Online-Brandstores PvE Closet an der Schmiedgasse 22 in St.Gallen.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.