logo

Rutishauser AG in Wil – Wie weiter?

Wegzug wegen Rechtsstreit – «Es ist für alle schwer nachvollziehbar, was hier gerade abgeht»

Nach einem jahrelangen Rechtsstreit sieht das Unternehmen Rutishauser AG in Wil keine andere Möglichkeit mehr, als von der Stadt wegzuziehen. Ein Umzug ist aber ebenfalls mit vielen Hürden verbunden, wie Geschäftsführerin Marianne Meier-Rutishauser sagt.

Manuela Bruhin am 17. März 2023

Mehrere Jahre hat der Rechtsstreit gedauert, nun sehen Sie nur noch in einem Wegzug die Lösung. Gibt es nach wie vor für Sie keine andere Alternative?

Die ganze Situation ist für uns nicht ganz einfach. Für einen Wegzug fehlt nach wie vor die Lösung. Eine Alternative am heutigen Standort gibt es nicht. Die Zone ist der Wohnzone zugeordnet. Das Gewerbe ist nicht mehr erwünscht.

Eine Strassenumfrage zeigt, wie gross das Unverständnis in der Bevölkerung ist. Welche Reaktionen haben Sie erhalten?

Es sind tatsächlich sehr viele Reaktionen bei uns eingegangen. Für die allermeisten unserer Kundschaft ist es eine grosse Enttäuschung. Es ist für alle schwer nachvollziehbar, was hier gerade abgeht. Die Kunden bedauern sehr, dass sie das gewohnte Sortiment für den Indoor Bereich nur eingeschränkt vorfinden. Die Pflanzen für den Garten sind weiterhin während der Saison erhältlich. Die Floristik ist und bleibt durchgehend geöffnet.

Trotz allem Unmut: Freuen Sie sich über den grossen Rückhalt in der Bevölkerung?

Ja, das ist so.

Rückblickend betrachtet: Würden Sie etwas anders machen?

Nein.

Wie geht es nun weiter?

Die Floristik bleibt unverändert durchgehend geöffnet. Der Aussenverkauf vom Gartenbereich ist ab diesen Tagen wieder geöffnet. Zurzeit läuft eine Machbarkeitsstudie für die Arealentwicklung in der Zukunft. Gleichzeitig sind wir auf der Suche nach einer zukunftsorientierten Lösung für das Gartencenter.

Stölzle /  Brányik
Autor/in
Manuela Bruhin

Manuela Bruhin (*1984) aus Waldkirch ist Redaktorin von «Die Ostschweiz».

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.