Patrick Bösch aus Widnau sucht einen Job. Nach über acht Jahren Stellensuche, hunderten von Bewerbungen, sechs Vorstellungsgesprächen und Probearbeiten gibt er die Hoffnung trotzdem nicht auf. Er will seinen Unterhalt selbst finanzieren können und niemandem auf der Tasche liegen.
Patrick Bösch hat nach seiner dreijährigen Lehrzeit noch fast 27 Jahre für die Firma SFS gearbeitet. Dort war er anfangs verantwortlich für den Wareneingang, danach operativ/strategischer Einkäufer, Stellvertretender Lagerleiter /Wareneingang und anschliessend Kundenlogistiker. Am längsten war er bei der SFS unimarket für die Verkaufslogistik und den Verkaufs-Innendienst zuständig.
Patrick Bösch ist seit über acht Jahren arbeitslos. Diese Zeit hatte zwei Unterbrüche: Drei Monate Probezeit bei einer Finanzberatung als eigenständiger Broker, nach der er 2015 die Kündigung wegen einer nicht erreichten Punktzahl bekam, und sechs Monate in einem Handwerkcenter im Jahr 2019. Da er leider zu geringe Kenntnisse im Werkzeug-, Maschinen- und Putzmaschinensektor hatte, wurde ihm diese Stelle aber gekündigt.
Intensive Bewerbungszeit
Jede Bewerbung, die Patrick Bösch schreibt, ist perfekt auf den angeschriebenen Betrieb zugeschnitten. «Ich schicke nicht einfach 100 Bewerbungen wahllos per E-Mail an verschiedene Firmen, sondern schreibe diese immer passend zum Geschäft», erklärt er. Seitdem er aus seinem «sicheren Hafen» ausgebrochen ist, bei SFS gekündigt und sich in den ihm unbekannten Aussendienst gewagt hatte, steht seine Welt Kopf. Die Budget-Anforderungen des neuen Arbeitgebers waren für ein minimales Grundsalär derart hoch, dass Bösch sogar an den Wochenenden arbeiten musste. «So konnte es aber nicht weitergehen, ich schadete damit nur mir selbst». Durch die körperliche Überlastung kam es dann zu einer Kündigung durch seinen Arbeitgeber.
Wieso es noch nicht klappen wollte
Die Gründe, warum Patrick Bösch wahrscheinlich noch keinen Job gefunden hat, mögen sehr unterschiedlich sein. Einerseits ist es sicher eine Frage des Alters (höhere Sozialabgaben). Andererseits gibt es aber auch einen Lohndruck, der durch die Nähe an angrenzende Länder ausgelöst wird. Patrick Bösch leidet seit seiner Geburt unter Asthma. Deshalb ist es für ihn nicht möglich, jeden Job auszuführen. Vor allem keinen, der körperlich sehr anstrengend ist. Deshalb fühlt er sich im kaufmännischen Bereich umso wohler.
Die Liebe zum kaufmännischen Beruf
Patrick Bösch schätzt in seinem erlernten Beruf den Umgang mit Menschen und ihren verschiedenen Charakteren sehr. «Dazu sammelte sich in meinen über 30 Jahren Berufserfahrung sehr viel Fachwissen. Das in den Bereichen Einkauf/Disposition, Lager, Logistik und Verkauf. Es gefiel mir sehr, alles steuern zu können vom Lieferanten mit allen Zwischenschritten, bis das Produkt beim Kunden war.» Er betreute sowohl Privatkunden als auch Grosskunden für die SFS unimarket AG.
Sich immer wieder weiterbilden
Patrick Bösch hat in seiner Karriere auch immer wieder Weiterbildungen absolviert. Seien es firmeninterne wie zum Beispiel über Werkstoffe, Dehn- und Streck-Grenzen-Ermittlung oder auch Kontaktkorrosionen über EDV-Weiterbildungen zum Thema Power Point, Outlook, Excel oder Word.
Nicht auf der faulen Haut liegen
Patrick Bösch hat in der Zwischenzeit nicht nur Bewerbungen geschrieben, sondern sich auch aktiv dafür eingesetzt, etwas zu tun. Deshalb arbeitete er eineinhalb Jahre für die ProArbeit an einem Projekt im Team mit, welches unter anderem das Franchising und die Marktanalyse eines Mountainbike Herstellers beinhaltete. Sie präsentierten Ihre Arbeit jedes Semester mit einer Powerpoint Präsentation vor dem Kunden. Für diesen Auftrag wurden ihm die Spesen vergütet.
Die Hoffnung nicht aufgeben
Patrick Bösch gibt auch nach Jahren der Arbeitslosigkeit die Hoffnung auf eine Stelle nicht auf. Er lebt derzeit noch vom Erbe seiner verstorbenen Eltern. Dieses ist inzwischen aber extrem knapp geworden. Er möchte nicht zum Sozialfall werden. Deshalb gibt er noch mehr Gas, um einen passenden Job zu finden.
Wenn Sie einen kaufmännischen Mitarbeiter suchen, der viel Erfahrung und Know-how mitbringt, melden Sie sich bei Patrick Bösch für ein unverbindliches Vorstellungsgespräch und erfahren sie aus erster Hand, welche Qualifikationen er in Ihren Betrieb mit einbringen kann.
Melden Sie sich unter: patrick.boesch65@hotmail.com
Manuela Müller (*1994) aus Marbach war bis Ende März 2022 als Redaktorin für «Die Ostschweiz» tätig.
Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.