logo

Nominiert in Marktforschung

Wer lässt Eis und Schnee nachhaltig schmelzen?

«Bei der Geothermie sind wir europaweit am innovativsten, in der Schweiz bei den Marktführern», sagt Dietmar Alge, der den Verkauf der Sparte bei Jansen in Oberriet leitet. Sie wächst zweistellig. Mit einem neuen Erdwärmesystem fasst Jansen nun einen riesigen Markt ins Auge .

Pascal Tschamper am 16. September 2021

Die Idee scheint so einfach wie bestechend: Ein vergrabenes Rohrsystem, gefüllt mit CO2, leitet Wärme Richtung Oberfläche. Dank des Temperaturunterschieds im Innern zirkuliert das System selbständig – ohne Strom oder weitere Technik. So hält es Flächen frei von Eis und Schnee – mindestens fünfzig Jahre, ganz nachhaltig. Tatsächlich braucht es einiges Knowhow für Planung und Ausführung. Die energiefressenden Alternativen werden zunehmend gesetzlich vom Markt verbannt – und die Versuchsanlage in Oberriet funktioniert. Doch bevor man weiter investiert, stellt sich die Frage: Kann das System vermarktet werden? An wen?

Märkte mit Topkadern ausgelotet

«Durch Experten-Interviews prüften wir die Anwendungsideen – von der Fischzucht über Flughäfen bis zum Gemüsebau», erzählt Phil Natter (Mörschwil), der das studentische Team leitete. Dabei waren Yannic Wild (Wilen b. Wil) , Atilla Güven (St.Gallen), Sven Neff (Gossau), Léonie Nef (St.Gallen), Yasemin Aksoy (St.Gallen) und Michael Schoop (Oberuzwil). Anschliessend wurde selektioniert: Was ist technisch machbar? Wie gross sind die Märkte? Was versprechen sich Kunden? «Um ihre Selektion weiter mit Entscheidungsträgern zu prüfen, zog das Team alle Register», so Coach und OST-Dozent Michael Czarniecki. Um beispielsweise an Top-Leute von Flughäfen zu kommen, müsse man kreativ werden. Das machte das Team so gut, dass es Jansen bereits erste Interessenten vorlegen konnte.

Erwartungen übertroffen

«Die Resultate überraschten teils, waren aber sauber hergeleitet – und umso nützlicher», lobt Alge. Die Studierenden empfahlen ihm nämlich bei Logistikunternehmen und der Bahn Kunden zu suchen – statt bei Flughäfen. Zudem gab die Arbeit wertvolle Hinweise für die Weiterentwicklung des Erdwärmesystems.

Highlights

Nach Kommentar von Stefan Schmid

Interessenkonflikt beim Tagblatt-Chefredaktor?

am 07. Mai 2024
Lehrperson filmte heimlich

Nach den Übergriffen an der St.Galler «Flade» sagt Psychologe: «Wenn man nicht ernst genommen wird, kommt ein Gefühl von Ohnmacht auf»

am 08. Mai 2024
Lage entspannt sich wieder

Nach Missbrauchsskandal der Kirche sagt Thomas Franck: «Es gab sehr viele Kirchenaustritte, aber nicht so viele, wie ich persönlich befürchtet habe»

am 05. Mai 2024
DG: DG: Politik

Fragmentierung ist nicht das Problem, sondern das Wesen der digitalen Gesellschaft.

am 06. Mai 2024
Banker-Saläre

Es ist völlig in Ordnung, wenn Sergio Ermotti 14 Millionen Franken Lohn erhält

am 03. Mai 2024
Mangelndes Interesse?

Weil das Umfeld nicht vergessen werden darf: In St.Gallen sollen Angehörige psychisch Kranker ein Gehör finden

am 07. Mai 2024
20 Jahre Jubiläum

Bianca Mosimann feiert das Jubiläum ihres Coiffeurgeschäfts in St.Gallen: «Es war eine gute Zeit, und ich würde keinen Tag davon missen wollen»

am 06. Mai 2024
Zoomer Agency

Funktioniert Werbung überhaupt noch? Die St.Galler Werbeagentur sagt: «Hochwertiger Content auf TikTok geht oft unter»

am 09. Mai 2024
Serie «Warbird»

Nach einem Einsatz über Augsburg musste ein Bomber im Rheintal zur Landung ansetzen

am 08. Mai 2024
Serie «Warbird»

Der «Death Dealer»: Erster amerikanischer Bomber landet in der Schweiz

am 05. Mai 2024
Positive Dynamik fortsetzen

So sieht die neue St.Galler Departementsverteilung aus

am 08. Mai 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Pascal Tschamper

Pascal Tschamper (*1974) ist selbständiger Kommunikationsberater in St.Gallen (Tschamper Kommunikation). Zuvor arbeitete als Kommunikationschef im Bildungsbereich und in diversen Marketing-, PR- und Event-Agenturen in Zürich und St.Gallen.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.