logo

Zensur in den sozialen Medien

Wie ein Zeitungsartikel bei Facebook zur «Gesundheitsgefährdung» wurde

Beda Stadler ist emeritierter Immunologieprofessor und hat viel Ahnung von der Materie. Eine Zusammenfassung eines Interviews einer Wochenzeitung auf Facebook wurde aber gelöscht, verbunden mit einer Sperre für den Absender. Dieser wehrte sich. Mit Erfolg. Aber die Zensur ist kein Einzelfall.

Stefan Millius am 23. April 2021

Der «Bernerbär» ist eine Wochenzeitung in, nun ja, Bern. Man kann ihn im Briefkasten haben, man kann das E-Paper online lesen, und diverse Texte sind auch direkt in der Onlineausgabe verfügbar. So wie die Titelgeschichte der jüngsten Ausgabe, ein ausführliches Interview mit dem emeritierten Professor für Immunologie Beda Stadler. Der ist immer gut für kernige Aussagen, nicht erst seit Corona. Auch früher schon sprach er gerne Klartext, vor allem dann, wenn es darum ging, mit weit verbreiteten Vorurteilen über Gesundheit und ihre Erhaltung aufzuräumen. Unbekümmert legte er sich auch schon ins Zeug für üppige Kost nach Art der Grossmutter oder Genfood. Vielen Berufskollegen wird es da jeweils schwarz vor Augen.

Stadler, der selbst bereits an Corona erkrankte, kennt bei diesem Thema keine Tabus. Auch nicht im «Bernerbär». So sagt er dort beispielsweise, der PCR-Test könne ein positives Resultat aufweisen, sei aber unbrauchbar, um eine Erkrankung nachzuweisen. Er wiederholt die Forderung, ausschliesslich die Risikogruppen zu schützen, «doch man schickt ja lieber 20-Jährige in Quarantäne und legt eine ganze Gesellschaft lahm.» Wer im Freien mit Maske herumlaufe, sei «Opfer einer falschen Kommunikation», so Stadler, und die Maske diene vor allem dazu, «die Bevölkerung auf eine bestimmte Linie zu trimmen.»

Dass er sich damit nicht nur Freunde macht: Keine Frage. Aber sind seine Aussagen gesundheitsgefährdend für die Öffentlichkeit?

Das sind sie – befand Facebook. Und zwar, nachdem Stephan Sembinelli dort eine Kurzfassung des Interviews publiziert hatte. Sembinelli liefert seit vielen Monaten akribisch Zahlen, Fakten und Statistiken rund um die Coronasituation, unter anderem auch für Wikipedia. Sein besonderer «Service» auf Facebook: Er liefert Zusammenfassungen von Beiträgen aus Zeitungen und anderen Medien, die er für interessant und erhellend hält. Das wissen inzwischen viele Nutzer, seine Veröffentlichungen erreichen immer sehr schnell ein grosses Publikum.

Das war auch im Fall des «Bernerbär»-Interviews der Fall – bis Facebook einschritt. Der Beitrag wurde gelöscht.

Löschung Sembinelli

Auch Beda Stadler, von Stephan Sembinelli informiert, war perplex. «Hat FB wenigstens einen Grund angegeben?», so seine Rückfrage. Er staune, «wer da wohl eine Falschmeldung gefunden hat?»

Für Sembinelli hatte das Ganze – zunächst – noch weitreichendere Konsequenzen. Nicht nur war seine Arbeit verschwunden, Facebook strafte ihn gleich auch noch mit einer Sperre von 30 Tagen ab.

Sperrung Sembinelli

Sembinelli beschwerte sich über den Entscheid via Supportseite von Facebook. Der Beitrag wurde wiederhergestellt, «allerdings mit einer meines Erachtens gar läppischen Begründung», wie er findet.

Rückruf Sembinelli

Unterm Strich, das könnte man nun sagen, ist nicht viel passiert. Allerdings weist Stephan Sembinelli darauf hin, dass er «bei weitem nicht der einzige» sei, dem so etwas widerfahre. Die Sperrung über eine solch lange Zeit sei «jenseits von Gut und Böse und wiegt zusätzlich». Das Vorgehen von Facebook sei aus seiner Sicht straf- und zivilrechtlich relevant. Eine Anwältin bestätigte ihm das und empfahl, ausdrücklich nach dem Verursacher der Sperrung zu fragen, da man diesen strafrechtlich angehen könne. Zivilrechtlich wird der Vorwurf der Gesundheitsgefährdung mit anschliessender Sperrung als Persönlichkeitsverletzung qualifiziert.

Auch den bekannten deutschen Medienrechtsanwalt Ralf Höcker kontaktierte der Solothurner. Dessen wohl bemerkenswerteste Aussage mit Blick auf das, was derzeit vorgeht: Man könne grundsätzlich helfen, sei aber im Moment komplett überlastet.

Dass Facebook rigide vorgeht, wenn es um Corona geht, ist längst nicht mehr zu übersehen. Beiträgen, die sich um das Virus drehen, wird standardmässig ein Link zu weiteren Informationen eingeblendet – natürlich offiziell abgesegneten. Immer wieder stellen Nutzer fest, dass sie vor der Veröffentlichung eines Beitrags in einem Zwischenschritt gefragt werden, ob sie das wirklich tun wollen, denn es gehe ja offenbar beim Geschriebenen um Corona. Und Löschungen sowie Sperrungen sind an der Tagesordnung, wenn jemand die offizielle Darstellung kritisch hinterfragt oder anzweifelt oder Links zu Webseiten postet, die nicht dem Kurs der Regierenden folgen.

Beda Stadler selbst zieht mit Blick auf den Vorgang eine Bilanz, die wie immer kurz und knackig ausfällt: «Zu viel Macht und zu wenig Kompetenz.»

Highlights

Nach Kommentar von Stefan Schmid

Interessenkonflikt beim Tagblatt-Chefredaktor?

am 07. Mai 2024
Lehrperson filmte heimlich

Nach den Übergriffen an der St.Galler «Flade» sagt Psychologe: «Wenn man nicht ernst genommen wird, kommt ein Gefühl von Ohnmacht auf»

am 08. Mai 2024
Lage entspannt sich wieder

Nach Missbrauchsskandal der Kirche sagt Thomas Franck: «Es gab sehr viele Kirchenaustritte, aber nicht so viele, wie ich persönlich befürchtet habe»

am 05. Mai 2024
DG: DG: Politik

Fragmentierung ist nicht das Problem, sondern das Wesen der digitalen Gesellschaft.

am 06. Mai 2024
Banker-Saläre

Es ist völlig in Ordnung, wenn Sergio Ermotti 14 Millionen Franken Lohn erhält

am 03. Mai 2024
Mangelndes Interesse?

Weil das Umfeld nicht vergessen werden darf: In St.Gallen sollen Angehörige psychisch Kranker ein Gehör finden

am 07. Mai 2024
20 Jahre Jubiläum

Bianca Mosimann feiert das Jubiläum ihres Coiffeurgeschäfts in St.Gallen: «Es war eine gute Zeit, und ich würde keinen Tag davon missen wollen»

am 06. Mai 2024
Zoomer Agency

Funktioniert Werbung überhaupt noch? Die St.Galler Werbeagentur sagt: «Hochwertiger Content auf TikTok geht oft unter»

am 09. Mai 2024
Serie «Warbird»

Nach einem Einsatz über Augsburg musste ein Bomber im Rheintal zur Landung ansetzen

am 08. Mai 2024
Serie «Warbird»

Der «Death Dealer»: Erster amerikanischer Bomber landet in der Schweiz

am 05. Mai 2024
Positive Dynamik fortsetzen

So sieht die neue St.Galler Departementsverteilung aus

am 08. Mai 2024
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Stefan Millius

Stefan Millius (*1972) ist freischaffender Journalist.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.