logo

Lista Office LO

Willkommen bei LO Ostschweiz

In einer dynamischen Welt muss die Büroeinrichtung auf durchdachten Konzepten und Prozessen basieren. Durch ganzheitliches Denken und Handeln stellen wir für unsere Kunden zukunftssichere Lösungen sicher. Wir stehen Ihnen für Auskünfte gerne zur Verfügung.

PROMOTION ° am 28. September 2023

Die hohe Qualifikation und Kundenorientierung garantiert optimale Lösungen in sämtlichen Projektphasen: von der persönlichen Beratung über die Planung und Konzeption bis zu Installation und Aftersales-Service.

Erleben Sie in unserem Showroom die Vielfalt unseres Sortiments. Im Gespräch mit unseren Beratern vor Ort können Sie alle Fragen rund um die Büroeinrichtung klären und sich ausführlich beraten lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

WERBUNG
Ostschweiz Newsletter

951e63b9-98ff-8a0c-f1243b4e41be0896

Wieso Lista Office LO?

«Der Status Quo ist das Gestern von morgen!» Nirgendwo sonst als in der Arbeitswelt ist dies spürbarer. Denn mit Web 3.0, künstlicher Intelligenz und Metaverse stehen wir an der Schwelle zur nächsten Arbeitsrevolution. Solch bahnbrechende Entwicklungen mit zukunftsweisenden Office-Einrichtungs-Lösungen zu antizipieren, ist seit Gründung im Jahr 1945 die Motivation der Lista Office LO. Dabei steht im Zentrum unseres Bestrebens stehts der Mensch und dessen Wohlbefinden als wichtigstes Kapital jeder Firma. Als Unternehmen der Zhejiang Henglin Group Chair Industry seit 2019 setzen wir dabei konsequent auf die Innovationskraft des Werkplatzes Schweiz mit den damit verbundenen Qualitätsversprechen.

951e1e4c-b227-2768-ee666d7381a3ed85

60'000 Gründe für Lista Office LO

Durchschnittlich 60'000 Arbeitsstunden verbringen Mitarbeiter:innen zu Lebzeiten in der Schweiz am Arbeitsplatz. Angesichts dieser gigantischen Zahl laufen unsere Designer und Entwickler für Sie zur Höchstform auf. Dabei sind die fortwährende Evolution und Revolution der Möbelsysteme nicht Selbstzweck, sondern eine logische Folge aus wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen. Grundlagen der Innovationsprozesse bilden dabei stets die neusten Erkenntnisse aus der Arbeitsforschung, welche uns aufgrund Kooperationen mit Hochschulen und Wissenschaft zugänglich sind.

951ddcaa-0819-a622-7ea61c91f1e3e582

LO Ostschweiz

Zürcherstrasse, Geschäftshaus Neuhof | 9015 St. Gallen-Winkeln

T +41 71 3 874 874

lo.ostschweiz@lista-office.comwww.lista-office.com/ostschweiz

Highlights

Meinung zu Idee von Bundesparlamentskommission

Die angedachte «vorgezogene Retourengebühr» für den Online-Versandhandel ist ein ausgemachter Unsinn

am 03. Dez 2023
Reaktionen auf Bundesentscheid

Nach Bekanntgabe eines neuen Asylzentrums in Rehetobel: «Die Bevölkerung ist verunsichert»

am 01. Dez 2023
Interpellation der SVP

Hat die Wiler Schule Lindenhof ein Gewaltproblem?

am 05. Dez 2023
Pflege zu Hause

Spitex St.Gallen auf dem Weg in ruhigere Gewässer? Das ist der neue Verwaltungsrat - und so viele haben sich beworben

am 04. Dez 2023
Naomi Eigenmann

Sexueller Missbrauch: Wie diese Rheintalerin ihr Erlebtes verarbeitet und anderen Opfern helfen will

am 02. Dez 2023
St.Gallen wählt im Frühling

Regierungsratswahlen: Was bisher bekannt ist, und weshalb alle auf die SVP warten

am 05. Dez 2023
Martin Imboden

Herzstillstand: Gemeindepräsident von Wuppenau ist unerwartet verstorben

am 05. Dez 2023
Rettungsdienst umfährt Notfallzentrum

Happiger Vorwurf des Toggenburger Ärztevereins: «Kantonale Gesundheitspolitik gefährdet die Bevölkerung»

am 05. Dez 2023
Ostschweizer Energieversorgung

Energieversorgerin SAK setzt sich als erstes Schweizer Energieunternehmen Netto-Null-Ziel bis 2040: Die Antworten auf die wichtigsten Fragen

am 06. Dez 2023
Ana Krnjic trat in Investorenshow auf

Konnte diese Kosmetikherstellerin aus St.Gallen die «Löwen» überzeugen?

am 06. Dez 2023
Culinarium-Partnerbeitrag

Im Hoch dank Hochmoor Chäs: Wie die dritte und vierte Generation die Käserei Liechti weiterentwickelt

am 06. Dez 2023
Das etwas andere Stelleninserat

Erfolgreiche Kandidatensuche: Für einmal macht der Samichlaus in St.Gallen keine Überstunden

am 06. Dez 2023
Social-Media-Rundschau

Nach SRG-Kritik von Ueli Maurer twittert der St.Galler Kantonsrat Sandro Hess auf der grossen Bühne mit

am 01. Dez 2023
Spekulation über Verbindungen zu Fundamentalisten

Wiler Moschee sorgte einst für politischen Zündstoff

am 04. Dez 2023
Gedanken zu Freundlichkeit und Krieg

Psychiaterin Luise Reddemann: «Ich bitte Sie, werden Sie lauter und weisen Sie darauf hin, dass man ohne Krieg zu führen leben kann»

am 02. Dez 2023
Ostschweizer in Atacamawüste

Auf dem Weg zum Weltrekord: Wenn das Fahren, Putzen und Kochen kein Ende nehmen will

am 03. Dez 2023
Meinung

Sonderbares Demokratieverständnis der beiden SP-Bundesratskandidaten

am 07. Dez 2023
Besuch in St.Galler Tierarztpraxis

Wenn Dalmatiner Aramis sich auf Hautkrebs scannen lässt

am 07. Dez 2023
Schadstoffe in der Landwirtschaft

Trotz weniger Düngeüberschüsse sagt der St.Galler Bauernverband: «Die Landwirtschaft muss selbst zusätzliche Massnahmen ergreifen»

am 09. Dez 2023
Culinarium-Partnerbeitrag

Breitenmoser: Wo Appenzeller und St. Galler Klassiker Wurst sind

am 07. Dez 2023
Grosse Nachfrage nach Treffen

Wenn das Sammeln krankhaft wird: Selbsthilfegruppe für Messies in St.Gallen ist zurück

am 08. Dez 2023
Regierungsratswahlen 2024

Die SVP-Delegierten haben entschieden: Danuta Zemp und Christof Hartmann sollen in die St.Galler Regierung

am 07. Dez 2023
Stölzle /  Brányik
Autor/in
PROMOTION °

Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Kunden- oder Partnerbeitrag von «Die Ostschweiz». Interessieren Sie sich auch für Werbemöglichkeiten? Informationen unter info@dieostschweiz.ch oder 071 221 90 20.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.