logo

Tipps

Winterträume in der Region St.Gallen-Bodensee

Wenn der Winter in der Ostschweiz Einzug hält, wartet die Region St.Gallen-Bodensee mit vielfälti-gen Erlebnissen auf. Sei es ein Besuch der Sternenstadt, ein Bummel über den Weihnachtsmarkt, eine winterliche Stadtführung oder auch ein leckeres Fondue auf dem Winterschiff im Hafen von Rorschach.

Die Ostschweiz am 24. November 2022
Bodensee Weihnachten St.Gallen St.Gallen Rorschach Fackeln St.Gallen Weihnachten

Im Advent erstrahlt die Gallusstadt im Glanz von rund 700 überdimensionalen Sternen, welche über der Altstadt leuchten. Der stimmungsvolle Christkindlimarkt und der wundervoll geschmückte Tannenbaum im Klosterviertel sorgen für Weihnachtsstimmung. Doch nicht nur St.Gallen wird während der Weihnachtszeit zum Wintertraum – die ganze Region wartet mit attraktiven Weihnachtsmärkten auf oder lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Winterwanderungen ein.

Weihnachten unter einem guten Stern

In der Adventszeit verwandelt sich die Stadt St.Gallen in die Sternenstadt. Rund 700 Sterne leuchten über Plätzen und Gassen der Altstadt und lassen sie in festlichem Glanz erstrahlen. Der «AllerStern» (Kurzform für St.Galler Stern) ist Symbol für Weihnachten und zugleich modernes Wahrzeichen der Gallusstadt: Jeder Stern hat vierzehn Strahlen, die für jeweils ein Stadtquartier stehen. Bei einer feierlichen Vernissage wird die Stadtpräsidentin am 24. November 2022 per Knopfdruck die umweltfreundlichen LEDs der Sterne zum Leuchten bringen und die Sternenstadt eröffnen. Vom 24. November bis zum 24. Dezember findet der Weihnachtsmarkt in der Marktgasse, auf dem Bohl und im Waaghaus statt. Mit knapp 50 Ausstellern ist er etwas kleiner als im Vorjahr. Erstmals wird an den Mittwoch- und Samstagnachmittagen eine Kinderbetreuung angeboten. Im neuen Sternenmobil gibt es verschiedene musikalische Darbietungen.

Gemütliche Stunden auf dem Winterschiff

Im Hafen Rorschach wartet das Winterschiff noch bis zum 11. Februar mit winterlichem Ambiente und stilvollem Interieur auf. Bei diesem neusten Pop-Up-Konzept können die Gäste im kuschligen Fell ein feines Fondue und andere Köstlichkeiten geniessen. Dabei schweift der Blick über das winterliche Rorschacher Hafenbecken – das Schiff bleibt im Hafen und fährt nicht aus. Am Sonntagmorgen gibt es zudem ein reichhaltiges Brunch Buffet.

Winterliche Stadtführungen

Beim Rundgang durch die Sternenstadt erfahren, warum der Weihnachtsmann einen roten Mantel trägt, was das Wort Advent bedeutet und woher der Christbaumschmuck kommt. Unsichtbare und sichtbare Boten des Himmels - auch Schutzengel - begleiten die Stadtführung Engel gibt’s nicht nur im Himmel und gewähren Einblicke an Orte, die sonst vielleicht verborgen geblieben wären. Winterromantik gibt es während des Spaziergangs Mittwinterbräuche in der kalten Jahreszeit durch die wildromantische Mülenenschlucht zu erleben – im Schein von Fackeln erzählen die Stadtführerinnen Sagen, Bräuche und Traditionen rund um die Mittwinterzeit. Besonders stimmungsvoll ist die Silvesterführung im Fackelschein, wo es faszinierende Geschichten von Bären, Sagen und Silvesterbräuchen zu erfahren gilt. Am Schluss wird das alte Jahr mit einem Glas Punsch oder Glühwein verabschiedet.

SUPER STORE Made in St.Gallen

Im Advent 2021 war das «St.Galler Haus» ein durchschlagender Erfolg für die Initiative «Made in St.Gallen». Dieses Jahr nun wird das Pop-Up-Konzept in einem ehemaligen Coiffeursalon an der Brühlgasse 35 zu finden sein. Es trägt den Namen SUPER STORE und ist ein Schaufenster für Produkte, welche mit viel Liebe und Herzblut, mit Erfindergeist, Qualität und Geschmack in St.Gallen hergestellt wurden. Weitab von anonymer Massenware, werden nachhaltig hergestellte Einzigartigkeiten präsentiert. Manche nützlich, andere schön, die Dritten fein. Die Produzierenden stammen alle aus Kanton. Viele stellen Dinge her, die so gut sind, dass sie eigentlich immer und überall zu haben sein sollten. Weil das aber in einer Welt von Ketten und Grossverteilern leider selten der Fall ist, eröffnet der Verein in der Vorweihnachtszeit wieder den eigenen Pop-Up-Store.

Aktion «Sankt Selbstgemacht»

Unter dem Titel «Sankt Selbstgemacht» bieten Geschäfte, Restaurants und weitere Betriebe in der Stadt St.Gallen persönliche Workshops an zum Selbstmachen und Neuentdecken. Es geht darum, die Vielfalt des hiesigen Gewerbes erlebbar zu machen. Ein Angebot für alle, welche schon immer ein-mal selbst Pasta herstellen, sich im Brezelbacken üben oder ihr eigenes T-Shirt nähen wollten.

Weitere Wintererlebnisse in der Region St.Gallen-Bodensee unter st.gallen-bodensee/winter

Highlights

Gemeindefusionen Appenzell Ausserrhoden

Ausserrhoden nach der Abstimmung: Und jetzt, wie weiter nach dem Nein zu raschen Gemeindefusionen?

am 27. Nov 2023
Rücktritt

SVP-Nationalrat Michael Götte verlässt IHK St.Gallen-Appenzell - neu soll ein Beirat seine Rolle übernehmen

am 27. Nov 2023
Per Ende November

St.Galler Spitäler: Jetzt ist klar, wie viele Mitarbeitende in einer ersten Phase die Kündigung erhalten

am 24. Nov 2023
TV-Investorenshow

Hellwach vor den Löwen: Zwei St.Galler räumen ab

am 29. Nov 2023
INTERVIEW

Susanne Vincenz ist neue Präsidentin des Theaters St.Gallen: «Wir werden klare Kante für die Kultur zeigen und enges Verhältnis zum Publikum pflegen»

am 28. Nov 2023
Nach Ermittlungen gegen Alternativmediziner

Co-Präsidentin der Naturärztevereinigung Schweiz sagt: «Wenn ein solcher Fall passiert, werden häufig alle in einen Topf geworfen»

am 28. Nov 2023
St.Galler SVP sucht Nachfolger für Kölliker

Er legt den Fokus auf die Arbeit: Mike Egger möchte nicht St.Galler Regierungsrat werden

am 29. Nov 2023
Medien & Kommunikation

David Scarano wird neuer Leiter Kommunikation des Kantons Appenzell Ausserrhoden

am 29. Nov 2023
SP-Politiker stürzte auf dem Weg ins Büro

Gesundheitliche Gründe: Regierungsrat Fredy Fässler legt Amt per sofort nieder

am 29. Nov 2023
Bundesrat hat Konzession erteilt

Aufatmen im Casino St.Gallen: Betrieb kann auch nach 2024 weitergeführt werden

am 29. Nov 2023
Das sagen Ostschweizer Parlamentarier

Kritik an SP-Ticket: Schaffen es nur Durchschnittspolitiker in den Bundesrat?

am 30. Nov 2023
Vakanzen im St.Galler Regierungsrat

Der nächste SVP-Politiker nimmt sich aus dem Rennen: Auch Ivan Louis möchte nicht in die St.Galler Regierung

am 30. Nov 2023
Neuweiler, Mühlemann und Ricklin

Regierungsratswahlen Thurgau: Diese drei Kandidierenden wollen den zweiten SVP-Sitz verteidigen

am 30. Nov 2023
Überlastetes Gesundheitswesen

Die Zürcher machen es vor: Können wir von ihnen lernen, den Pflegenotstand zu bewältigen?

am 25. Nov 2023
Kommentar zur Abstimmung in Appenzell Ausserrhoden

Komplexe Zeiten rufen nach übersichtlichen Strukturen: Nach dem Lustprinzip fusionieren wird vieles verlangsamen

am 26. Nov 2023
Stölzle /  Brányik
Autor/in
Die Ostschweiz

«Die Ostschweiz» ist die grösste unabhängige Meinungsplattform der Kantone SG, TG, AR und AI mit monatlich rund einer halben Million Leserinnen und Lesern. Die Publikation ging im April 2018 online und ist im Besitz der Ostschweizer Medien AG.

Hier klicken, um die Mobile App von «Die Ostschweiz» zu installieren.